Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 477 resultados
LastUpdate Última actualización 18/08/2025 [06:48:00]
pdfxls
Solicitudes publicadas en los últimos 15 días / Applications published in the last 15 days
previousPage Resultados 100 a 125 de 477 nextPage  

ELECTROCHEMICAL CELLS AND METHODS FOR THEIR MANUFACTURE

NºPublicación:  WO2025170474A1 14/08/2025
Solicitante: 
B SPKL LTD [NZ]
B.SPKL LIMITED
WO_2025170474_PA

Resumen de: WO2025170474A1

Examples of electrochemical cells are disclosed. The electrochemical cell can comprise a container, an inner half-cell within the container, an outer half-cell within the container, and a product transport tube for transporting hydrogen from the electrochemical cell. The inner half-cell can define a substantially gas-tight internal volume. An inner portion of the product transport tube can be within the internal volume. The inner portion of the product transport tube can be hydrogen permeable. A method of fabricating an electrochemical cell is also disclosed.

FUEL CELL

NºPublicación:  WO2025170011A1 14/08/2025
Solicitante: 
PANASONIC INTELLECTUAL PROPERTY MAN CO LTD [JP]
\u30D1\u30CA\u30BD\u30CB\u30C3\u30AF\uFF29\uFF30\u30DE\u30CD\u30B8\u30E1\u30F3\u30C8\u682A\u5F0F\u4F1A\u793E
WO_2025170011_PA

Resumen de: WO2025170011A1

In this fuel cell: (i) the flow path cross-sectional area of a first proximal flow path (111j+1) is larger than the flow path cross-sectional area of one distal flow path (120j+1), and the flow path cross-sectional area of a second proximal flow path (112j+1) is larger than the flow path cross-sectional area of one distal flow path (120j+1); or (ii) a first distal flow path (121j+1) is a flow path adjacent to the first proximal flow path (111j+1), a second distal flow path (121j+1) is a flow path adjacent to the second proximal flow path (112j+1), the flow path cross-sectional area of the first proximal flow path (111j+1) is larger than the flow path cross-sectional area of the first distal flow path (121j+1), and the flow path cross-sectional area of the second proximal flow path (112j+1) is larger than the flow path cross-sectional area of the second distal flow path (121j+1).

NITROGEN-CONTAINING POROUS CARBON, METHOD FOR PRODUCING SAME, AND ELECTRODE CATALYST FOR FUEL CELL

NºPublicación:  WO2025169724A1 14/08/2025
Solicitante: 
MITSUI MINING & SMELTING CO LTD [JP]
\u4E09\u4E95\u91D1\u5C5E\u9271\u696D\u682A\u5F0F\u4F1A\u793E
WO_2025169724_A1

Resumen de: WO2025169724A1

This invention relates to nitrogen-containing porous carbon. In the nitrogen-containing porous carbon, a part of a carbon element in the skeleton of a carbon material is substituted with a nitrogen element. A most frequent pore diameter of the nitrogen-containing porous carbon in a pore diameter range of 2.0 nm-50.0 nm inclusive is 2.0 nm-30.0 nm inclusive. In the nitrogen-containing porous carbon, the ratio of the mass of the nitrogen element to the mass of the carbon element is 0.005 or more. The nitrogen-containing porous carbon has a BET specific surface area of 400 m2/g or more as measured by a nitrogen adsorption method.

A SEPARATOR PLATE AND ITS PRODUCTION AS WELL AS PRODUCTION OF A PRECURSOR, AND A FUEL CELL WITH SUCH SEPARATOR

NºPublicación:  WO2025168187A1 14/08/2025
Solicitante: 
BLUE WORLD TECH HOLDING APS [DK]
BLUE WORLD TECHNOLOGIES HOLDING APS
WO_2025168187_PA

Resumen de: WO2025168187A1

A separator plate and its production as well as the production of a precursor, and a fuel cell comprising such a separator plate is disclosed. The electroconductive separator plate (5) is produced by using an aqueous dispersion (2) of powders of polyphenylene sulfide (PPS), polytetrafluorethylene (PTFE) and polyetherimide (PEI) in specific amounts relative to an electroconductive filler, for example carbon powder, and providing a dry malleable compound of the electroconductive filler and polymeric binder as a precursor (3).

JOHNSON AMBIENT ENERGY CONVERTER

NºPublicación:  WO2025170588A1 14/08/2025
Solicitante: 
JOHNSON IP HOLDING LLC [US]
JOHNSON IP HOLDING, LLC
WO_2025170588_A1

Resumen de: WO2025170588A1

An ambient energy converter includes a housing having an upper portion and a lower portion. The housing lower portion has a hydrophobic material portion. The upper portion has a vent opening in fluid communication with ambience. The housing contains a mass of hygroscopic within the housing lower portion that is in fluid communication with the hydrophobic material portion. An ion conductive membrane electrode assembly is coupled to the housing to allow the passage of ionized water or water vapor through the ion conductive membrane electrode and into contact with the hygroscopic solution. An air conduit may be coupled to the housing to provide an airflow to the ion conductive membrane electrode and/or hydrophobic material portion.

POLYNORBORNENE-BASED INTERPENETRATING POLYMER NETWORK CROSS-LINKED ANION EXCHANGE MEMBRANE, AND PREPARATION METHOD THEREFOR AND USE THEREOF

NºPublicación:  WO2025167347A1 14/08/2025
Solicitante: 
BEIJING CLEANWAY MEMBRANE TEC CO LTD [CN]
\u5317\u4EAC\u6E05\u73AE\u819C\u79D1\u6280\u6709\u9650\u516C\u53F8
WO_2025167347_A1

Resumen de: WO2025167347A1

Provided in the present invention are a polynorbornene-based interpenetrating polymer network cross-linked anion exchange membrane, and a preparation method therefor and the use thereof. In the present invention, the polynorbornene-based interpenetrating polymer network cross-linked anion exchange membrane is prepared from polynorbornene, allylphenol quaternary ammonium salt and polythiol under irradiation from an ultraviolet lamp. The polynorbornene-based interpenetrating polymer network cross-linked anion exchange membrane has a smooth and transparent surface and good conductivity, stability and mechanical properties, overcomes the common problem of balancing conductivity and stability of an AEM, and can be applied to alkaline fuel cells, and devices for alkaline water electrolysis, electrodialysis, waste acid recovery, carbon dioxide reduction, etc.

Verfahren zum Betreiben eines Energiewandlers und Vorrichtung hierzu

NºPublicación:  DE102024201302A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201302A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstellen eines gasbetriebenen Energiewandlers (1), insbesondere einer Brennkraftmaschine oder einer Brennstoffzelle, mit einem Gastank (2), einer vom Gastank (2) wegführenden Gasleitung (3), einem Tankventil (4) zwischen dem Gastank (2) und einer Einblaseinrichtung (5) zum Einblasen des Gases in den Energiewandler, wobei nach einem Stopp-Befehl zum Anhalten des Energiewandlers das Tankventil (4) geschlossen wird und der Energiewandler (1) einen vorbestimmten Zeitraum weiterbetrieben wird, um einen Gasdruck in der Gasleitung (3) zu reduzieren, bis der Gasdruck in der Gasleitung (3) ein erstes vorbestimmtes Druckniveau erreicht hat.

Schichtsystem, Vakuumanordnung und Verfahren

NºPublicación:  DE102024104029A1 14/08/2025
Solicitante: 
ARDENNE ASSET GMBH & CO KG VON [DE]
VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG

Resumen de: DE102024104029A1

Ein Schichtsystem (300) und ein Verfahren und eine Vakuumanordnung (400) zum Herstellen des Schichtsystems werden offenbart, wobei das Schichtsystem (300) aufweist: eine Trägerplatte (102), welche eine oder mehr als eine metallische Schicht aufweist und eingerichtet ist, zumindest einen Fluidströmungskanal (104, 106) bereitzustellen; und zwei Kohlenstoffschichten (302, 304) auf der Trägerplatte (102), zwischen denen die eine oder mehr als eine metallische Schicht angeordnet ist und welche sich voneinander unterscheiden in einer Beständigkeit des Kontaktwiderstands (ICR) gegenüber elektrochemischer Korrosion.

VERFAHREN ZUM BESTIMMEN EINER FEUCHTIGKEITSVERTEILUNG IN EINER MEMBRAN EINER BRENNSTOFFZELLE

NºPublicación:  DE102025102170A1 14/08/2025
Solicitante: 
FEV EUROPE GMBH [DE]
FEV GROUP GMBH [DE]
FEV Europe GmbH,
FEV Group GmbH
DE_102024104105_PA

Resumen de: DE102025102170A1

Gezeigt ist ein Verfahren zum Bestimmen einer Feuchtigkeitsverteilung in einer Membran einer Brennstoffzelle. Das Verfahren umfasst ein Unterteilen der Membran in Segmente entlang dreier Dimensionen eines orthogonalen Koordinatensystems und ein Bestimmen, für jedes Paar an nebeneinander angeordneten Segmenten, eines Feuchtigkeitskonzentrationsgradienten zu einem bestimmten Zeitpunkt und ein Berechnen eines Feuchtigkeitstransports zwischen den Segmenten während einer sich an den Zeitpunkt anschließenden Zeitspanne auf Basis des Feuchtigkeitskonzentrationsgradienten. Das Verfahren umfasst ferner ein Bestimmen eines elektroosmotischen Feuchtigkeitstransports während der Zeitspanne von einer Anode der Brennstoffzelle durch die Membran zu einer Kathode der Brennstoffzelle auf Basis einer Stromdichte zu dem bestimmten Zeitpunkt, ein Bestimmen einer Absorption von Feuchtigkeit durch die Membran während der Zeitspanne auf Basis eines ersten Oberflächenwiderstandsfaktors und ein Bestimmen einer Desorption von Feuchtigkeit durch die Membran während der Zeitspanne auf Basis eines zweiten Oberflächenwiderstandsfaktors.

Gehäuse, Baugruppe mit einem Gehäuse und Verfahren zur Herstellung der Baugruppe

NºPublicación:  DE102024201121A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201121A1

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (10), mit einem ersten Gehäuseteil (14) und einem zweiten Gehäuseteil (16; 16a), die einen Aufnahmeraum (12) zur Aufnahme wenigstens eines Bauteils (1) ausbilden, wobei die beiden Gehäuseteile (14, 16; 16a) im Bereich einer Fügezone (15) durch eine stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden sind und aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wobei das erste Gehäuseteil (14) als starres Gehäuseteil (14) ausgebildet ist, das eine Vertiefung (18) aufweist, die den Aufnahmeraum (12) begrenzt, und wobei die Vertiefung (18) von dem dem zumindest im Wesentlichen eben ausgebildeten zweiten Gehäuseteil (16; 16a) überdeckt ist.

Elektrischer Energiespeicher mit Spanneinheit

NºPublicación:  DE102025001041A1 14/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102025001041A1

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (4), insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer Mehrzahl elektrisch verschalteter, zu einem Zellstapel (2) angeordneter Einzelzellen (6) und mit einer Druckvorrichtung (10) zur gezielten Druckausübung auf den Zellstapel (2), wobei die Druckvorrichtung (10) zwei Druckplatten (16), die jeweils an einem Ende des Zellstapels (2) flächig anliegen, ein Spannband (14, 14'), das die zwei Druckplatten (16) und den Zellstapel (2) umlaufend miteinander verspannt, und eine Spanneinheit (12, 12') umfasst, die mit dem Spannband (14, 14') gekoppelt ist, um dieses zu spannen oder zu entspannen.

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Membraneinheit für einen elektrochemischen Energiewandler

NºPublicación:  DE102024201266A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201266A1

Die vorgestellte Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zur Herstellung einer Membraneinheit (201) für einen elektrochemischen Energiewandler, wobei das Verfahren (100) das Aufrollen (101) einer Membranbasis (201) auf eine beheizte und rotierende Prozesswalze (203) an einem Startpunkt, das Ergänzen (103) der mit der Prozesswalze (203) rotierenden Membranbasis (201) zu einer Membraneinheit (207) durch Auftragen einer Beschichtungsmasse auf die Membranbasis (201) und das Abrollen (105) der Membraneinheit (207) von der Prozesswalze (203) an einem Endpunkt umfasst.

Strahlpumpe

NºPublicación:  DE102024103623A1 14/08/2025
Solicitante: 
SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG [DE]
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Resumen de: DE102024103623A1

Die Erfindung betrifft eine Strahlpumpe (2) zum Zuführen von Wasserstoff in einem Brennstoffzellensystem, umfassend eine Düseneinrichtung (10) und eine zur Veränderung eines Austrittsquerschnitts relativ zur Düseneinrichtung (10) in einer Lagerbohrung (13) der Düseneinrichtung (10) verstellbar geführte Nadel (30). Damit die Strahlpumpe (2) einen langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleistet, weist die Düseneinrichtung (10) eine sich längs der Nadel (30) erstreckende Vertiefung (24) an der Lagerbohrung (13) und/oder eine sich längs der Nadel (30) erstreckende Vertiefung (25) neben der Lagerbohrung (13) auf. Ferner betrifft die Erfindung eine Lagerung der Nadel (11) für eine Strahlpumpe (2).

Elektrischer Energiespeicher mit Druckvorrichtung

NºPublicación:  DE102025001040A1 14/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102025001040A1

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (4), insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer Mehrzahl elektrisch verschalteter, zu einem Zellstapel (2) angeordneter Einzelzellen (6) und mit einer Druckvorrichtung (10) zur gezielten Druckausübung auf den Zellstapel (2), wobei die Druckvorrichtung (10) zumindest eine Druckplatte (14), die an einem Ende des Zellstapels (2) flächig anliegt, und zwei miteinander fluidisch gekoppelte Fluidzylinder (12) umfasst, von denen einer zur Druckausübung auf den Zellstapel (2) mit der Druckplatte (14) gekoppelt ist.

Wärme- und Wasserrückgewinnung bei einem Methanol-Reformer- bzw. einem Methanol-Reformer-Brennstoffzellen-System

NºPublicación:  DE102024201123A1 14/08/2025
Solicitante: 
SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO KG [DE]
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Resumen de: DE102024201123A1

Die Erfindung betrifft ein Methanol-Reformer-System (1), umfassend einen Methanol-Reformer (2), ein Abwärmenutzungssystem (3) mit einem ersten Wärmeübertrager (4), ein Wasserrückgewinnungssystem (5) mit einem zweiten Wärmeübertrager (6) und einem Wasserabscheider (15) und ein Kühlwassersystem (7), welches mit dem Abwärmenutzungssystem (3) und dem Wasserrückgewinnungssystem (5) verbunden ist, wobei eine Abgasleitung (8) des Methanol-Reformers (2) mit einem Eingang (9) einer Primärseite (10) des ersten Wärmeübertragers (4) verbunden ist, dass ein Ausgang (11) der Primärseite (10) des ersten Wärmeübertragers (4) mit einem Eingang (12) einer Primärseite (13) des zweiten Wärmeübertragers (6) verbunden ist und dass ein Ausgang (14) der Primärseite (13) des zweiten Wärmeübertragers (6) in den Wasserabscheider (15) mündet. Ferner betrifft die Erfindung ein Methanol-Reformer-Brennstoffzellen-System. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Wärme- und Wasserrückgewinnung in einem Methanol-Reformer-System (1).

Elektrochemische Zelllage für ein elektrochemisches Aggregat, sowie Verfahren zu deren Herstellung

NºPublicación:  DE102024201185A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201185A1

Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelllage (100) für einen elektrochemischen Zellenstapel (10, 60), insbesondere einen Brennstoffzellenstapel (10) oder einen Elektrolysezellenstapel (60), umfassend ein Substrat (102) und eine auf dem Substrat (102) vorgesehene Katalysatorschicht (106), wobei die Katalysatorschicht (106) als eine auf dem Substrat (102) lokal-epitaktisch aufgewachsene Katalysatorschicht (106) ausgebildet ist.

Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems, Kühlvorrichtung für ein Luftsystem sowie Luftsystem mit Kühlvorrichtung

NºPublicación:  DE102024201261A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201261A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems (1), umfassend einen Zuluftpfad (2) mit integriertem Luftverdichter (3), über den mindestens ein Brennstoffzellenstapel (4) mit verdichteter Luft versorgt wird, wobei die verdichtete Luft vor ihrem Eintritt in den Brennstoffzellenstapel (4) mit Hilfe einer in den Zuluftpfad (2) integrierten Kühlvorrichtung (5) gekühlt wird. Erfindungsgemäß wird die Luft in der Kühlvorrichtung (5) mittels Wassereinspritzung befeuchtet und anschließend durch eine mehrere parallel verlaufende Luftkanäle (6) ausbildende Struktur (7) der Kühlvorrichtung (5) geleitet, wobei Wassertropfen, die von der Luft mitgeführt werden, verdunsten, so dass der Luft Energie entzogen und die Luft gekühlt wird.Die Erfindung betrifft ferner eine Kühlvorrichtung (5) sowie ein Luftsystem (1) mit einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung (5).

Elektrochemischer Energiewandler

NºPublicación:  DE102024201244A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201244A1

Die Erfindung betrifft einen elektrochemischen Energiewandler (10), insbesondere eine Brennstoffzelle oder ein Elektrolyseur. Der elektrochemische Energiewandler (10) weist- eine erste Bipolarplatte (20),- eine zweite Bipolarplatte (30),- eine Rahmenstruktur (40),- eine Membran-Elektroden-Einheit (50),- eine elastisch verformbare Schicht (60) und- eine Fluid durchströmbare Transportschicht (70) auf.Die Rahmenstruktur (40) weist eine zentrale Öffnung (45) auf und ist zwischen der ersten Bipolarplatte (20) und der zweiten Bipolarplatte (30) angeordnet. Die elastisch verformbare Schicht (60) und die Fluid durchströmbare Transportschicht (70) sind innerhalb der zentralen Öffnung (45) der Rahmenstruktur (40) angeordnet. Die Membran-Elektroden-Einheit (50) ist unmittelbar oberhalb der zweiten Bipolarplatte (30) und unmittelbar unterhalb der Fluid durchströmbaren Transportschicht (70) angeordnet. Die elastisch verformbare Schicht (60) ist unmittelbar oberhalb der Fluid durchströmbaren Transportschicht (70) angeordnet.Die Erfindung betrifft ferner einen elektrochemischen Energiewandlerstapel (100) mit einer Vielzahl von derartigen elektrochemischen Energiewandlern (10).

Vorrichtung zum Befeuchten eines Gasstroms sowie Luftsystem zur Versorgung mindestens eines Brennstoffzellenstapels mit Luft

NºPublicación:  DE102024201256A1 14/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024201256A1

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zum Befeuchten eines Gasstroms (1) mit Hilfe eines wasserhaltigen weiteren Gasstroms (2), aufweisend ein Gehäuse (3), durch das sich jeweils ein Strömungspfad (4) für die beiden Gasströme (1, 2) erstreckt, wobei der Strömungspfad (4) für den wasserhaltigen weiteren Gasstrom (2) über mehrere parallel verlaufende Strömungskanäle (5) führt, über die ein geodätisch höher liegender Einlassbereich (6) mit einem geodätisch tiefer liegenden Auslassbereich (7) verbunden ist, in dem Wasserfangelemente (8) zum Abscheiden von Wasser aus dem wasserhaltigen weiteren Gasstrom (2) angeordnet sind.Die Erfindung betrifft ferner ein Luftsystem mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (100).

HEAT EXCHANGER

NºPublicación:  WO2025168945A1 14/08/2025
Solicitante: 
CERES POWER LTD [GB]
CERES POWER LIMITED
WO_2025168945_PA

Resumen de: WO2025168945A1

The present invention provides a heat exchanger and a method of making a heat exchanger, the heat exchanger being formed of at least one pair of single repeat units, each single repeat unit comprising a support layer and an interconnect layer, and in a first pair of the single repeat units, a first single repeat unit and a second single repeat unit is configured with their interconnect layers facing each other to define a first fluid passageway between those interconnect layers; and a second fluid passageway is provided on an opposite side of at least one of those interconnect layers so that the at least one interconnect layer is adapted to exchange heat between fluids within the first and second fluid passageways.

REDOX FLOW BATTERY

NºPublicación:  WO2025168941A1 14/08/2025
Solicitante: 
IMPERIAL COLLEGE INNVOATIONS LTD [GB]
IMPERIAL COLLEGE INNVOATIONS LIMITED
WO_2025168941_PA

Resumen de: WO2025168941A1

The invention provides a redox flow battery comprising an organic redox species and hydrogen which provides an energy storage solution with high energy density and good long-term capacity retention. The use of this organic redox species together with a hydrogen anolyte creates a system that is also resistant to issues of electrolyte cross over and which avoids the use of metallic redox species.

METHOD FOR THE GENERATION OF ELECTRICITY OR HYDROGEN

NºPublicación:  WO2025168838A1 14/08/2025
Solicitante: 
SCHIBSBYE KARSTEN [DK]
SCHIBSBYE, Karsten
WO_2025168838_PA

Resumen de: WO2025168838A1

The system comprises a fuel cell including a pair of electrodes including an anode and a cathode separated by an electrolyte, a first inlet for introducing hydrogen into said fuel cell at said anode, and a second inlet for introducing oxygen into said fuel cell at said cathode. The cathode may comprise protrusions facing the electrolyte.

CONTROL OF AN OPERATING FLUID SUPPLY FLOW FOR BRANCHING SECTIONS OF A FLOW PATH OF A FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  WO2025166395A1 14/08/2025
Solicitante: 
AVL LIST GMBH [AT]
AVL LIST GMBH
WO_2025166395_PA

Resumen de: WO2025166395A1

The present invention relates to a method for controlling an operating fluid supply flow for supplying branching sections (211, 212, 213, 214) of a flow path (210) of a fuel cell system (300) with an operating fluid, which can be provided to the flow path (210) by an operating fluid conveying device (220) with an actual supply flow (IVS). First, the degrees of passage of control elements (230) are detected, the control elements being arranged downstream of the operating fluid conveying device (220) in the branching sections (211, 212, 213, 214) and the degree of passage of each of the control elements being controllable in order to individually set an actual branch supply flow (IZVS) in the respective branching section (211, 212, 213, 214). On the basis of at least one of the detected degrees of passage, a target supply flow (SVS) with which the operating fluid is to be provided to the branching sections (211, 212, 213, 214) by the operating fluid conveying device (220) is determined. The actual supply flow (IVS) is then controlled to the target supply flow (SVS). The invention further relates to a computer program product, a control device (100), a control system (200) and a fuel cell system (300), each of which make use of the method according to the invention.

METHOD OF MANUFACTURING A CATALYST-COATED ION-CONDUCTING MEMBRANE OR A MEMBRANE ELECTRODE ASSEMBLY

NºPublicación:  WO2025168929A1 14/08/2025
Solicitante: 
JOHNSON MATTHEY HYDROGEN TECH LIMITED [GB]
JOHNSON MATTHEY HYDROGEN TECHNOLOGIES LIMITED
WO_2025168929_A1

Resumen de: WO2025168929A1

Method According to the invention there is provided a method of manufacturing a catalyst-coated ion- conducting membrane or a membrane electrode assembly. The method comprises the steps of: providing an ion-conducting membrane comprising a first face and a second face; depositing a catalyst ink onto the first face of the ion-conducting membrane to form a wet catalyst layer, wherein the catalyst ink comprises a solvent, an electrocatalyst dispersed in the solvent, and an ion-conducting polymer or a blend of polymers; and drying the wet catalyst layer to form a dried catalyst layer, wherein the ion-conducting polymer or the blend of polymers has a stress relaxation time of 600 s or less.

CLAMPING BAND FOR AN ELECTRICAL STACK ASSEMBLY

Nº publicación: WO2025170515A1 14/08/2025

Solicitante:

POWERCELL SWEDEN AB [SE]
EKBLAD OSKAR [SE]
POWERCELL SWEDEN AB,
EKBLAD, Oskar

WO_2025170515_PA

Resumen de: WO2025170515A1

A clamping band (1) for maintaining a compression of an electrical stack assembly (2), particularly fuel cell stack assembly, comprising at least an elongated band el- ement (4) having a first end and a second end (6), wherein the band element (4) is at least partially made from an electrically insulating material.

traducir