Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 386 resultados
LastUpdate Última actualización 03/08/2025 [06:47:00]
pdfxls
Solicitudes publicadas en los últimos 15 días / Applications published in the last 15 days
previousPage Resultados 25 a 50 de 386 nextPage  

STACKING APPARATUS

NºPublicación:  US2025246663A1 31/07/2025
Solicitante: 
HONDA MOTOR CO LTD [JP]
HONDA MOTOR CO., LTD
CN_120389082_PA

Resumen de: US2025246663A1

Provided is a stacking apparatus that can improve energy efficiency when stacking fuel cells, by improving efficiency in positioning and holding the fuel cells. A stacking apparatus 1 includes: a meter 40 disposed above a stacking surface P that is the upper surface of the uppermost one of the fuel cells FC to form a stack, the meter 40 being capable of measuring a height of the stacking surface P in a non-contact manner without contacting with the stacking surface P; a calculator 90 configured to calculate an elevation amount for maintaining the height of the stacking surface P measured by the meter 40 at a predetermined height; and an adjuster 20 configured to adjust the height of the stacking surface P based on the elevation amount calculated by the calculator 90.

FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  US2025246651A1 31/07/2025
Solicitante: 
HONDA MOTOR CO LTD [JP]
Honda Motor Co., Ltd
CN_120376700_PA

Resumen de: US2025246651A1

A fuel cell system including a fuel cell stack, a fuel gas supply-discharge part, an oxidant gas supply-discharge part, a pressure detection part detecting pressures in an anode flow path and cathode flow path, and a microprocessor. The microprocessor is configured to perform detecting a fuel gas leakage from the anode flow path based on the pressures in the anode flow path and cathode flow path, and the detecting including controlling the fuel gas supply-discharge part and the oxidant gas supply-discharge part to be in a flow-path blocking state in which the anode flow path is blocked from the fuel gas supply-discharge part and the cathode flow path is blocked from the oxidant gas supply-discharge part, and detecting the fuel gas leakage based on change amounts of the pressures in the anode flow path and the cathode flow path from the flow-path blocking state.

MANIFOLD FOR FUEL CELL STACKS

NºPublicación:  US2025246664A1 31/07/2025
Solicitante: 
CATERPILLAR INC [US]
Caterpillar Inc

Resumen de: US2025246664A1

A manifold for routing an operational fluid towards a first group of first fuel cell stacks and a second group of second fuel cell stacks. The manifold includes a body defining an inlet passageway and an outlet passageway. The inlet passageway defines an inlet for the operational fluid, an inlet header channel extending from the inlet, a plurality of inlet conduits fluidly branching out from the inlet header channel. Each inlet conduit defines a first fluid inflow port and a second fluid inflow port for routing the operational fluid. The outlet passageway defines an outlet for the used operational fluid, an outlet header channel extending from the outlet, a plurality of outlet conduits fluidly branching out from the outlet header channel. Each outlet conduit defines a first fluid outflow port and a second fluid outflow port for providing an exit passage to the used operational fluid.

FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  US2025246653A1 31/07/2025
Solicitante: 
TOYOTA JIDOSHA KK [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120389072_PA

Resumen de: US2025246653A1

A fuel cell system includes a fuel cell, an air compressor, a flow rate sensor, a voltage sensor, and a control unit, wherein the control unit performs either a raising operation of causing an air compressor to supply a cathode gas so as to achieve a first air stoichiometric ratio, or a lowering operation of causing the air compressor to supply the cathode gas so as to achieve a second air stoichiometric ratio lower than the first air stoichiometric ratio, and performs the raising operation when a first condition including that an output voltage is a value in a first range is satisfied, and does not perform the raising operation when a second condition including that the output voltage is a value in a second range higher than the first range is satisfied.

REDOX FLOW BATTERY SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING SAME

NºPublicación:  US2025246652A1 31/07/2025
Solicitante: 
LIVA POWER MAN SYSTEMS GMBH [DE]
LIVA Power Management Systems GmbH
JP_2025524047_PA

Resumen de: US2025246652A1

The invention provides a method of operating a redox flow battery system, wherein an intervention is performed on a battery module comprising the following steps: switching off the at least one pump of the battery module in question in order to stop the supply of electrolyte to the cell arrangement; short-circuiting the battery module in question when the terminal voltage of the battery module in question has fallen below a predefined value; performing measures; switching on the at least one pump of the battery module in question; and opening the short circuit of the battery module in question.

MANUFACTURING METHOD FOR ELONGATED ELECTRODE LAMINATE AND MANUFACTURING DEVICE FOR ELONGATED ELECTRODE LAMINATE

NºPublicación:  US2025246659A1 31/07/2025
Solicitante: 
HONDA MOTOR CO LTD [JP]
HONDA MOTOR CO., LTD

Resumen de: US2025246659A1

A manufacturing device for an elongated electrode laminate according to one embodiment of the present invention includes: a roll press that forms a base-material-equipped elongated electrode laminate by pressure-bonding an elongated catalyst film and a base-material-equipped elongated electrolyte film that is equipped with a base material, while transporting the two in the lengthwise direction; a base-material peeling roll that peels the base material of the base-material-equipped elongated electrode laminate so as to form an elongated electrode laminate; a base-material rolling-up roll that rolls up the base material peeled from the base-material-equipped elongated electrode laminate; and a base-material stripping starter that is provided on the downstream side in the transport direction of the elongated electrode laminate and situated between a first point and a second point, the first point being a position distant from a reference position.

FUEL CELL

NºPublicación:  US2025246644A1 31/07/2025
Solicitante: 
TOYOTA JIDOSHA KK [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: US2025246644A1

To provide a fuel cell capable of suppressing deterioration in power generation performance. A fuel cell, wherein the fuel cell comprises at least a power generation unit and a pair of separators sandwiching the power generation unit; wherein each of the pair of separators has a groove constituting a flow path; wherein the power generation unit comprises a gas diffusion layer; and wherein, in a region of the power generation unit, a surface pressure on an upstream side of an oxidant gas flow direction is larger than a surface pressure on a downstream side of the oxidant gas flow direction.

SINGLE CELL FOR FUEL CELL

NºPublicación:  US2025246645A1 31/07/2025
Solicitante: 
TOYOTA BOSHOKU KK [JP]
TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA
CN_120376684_PA

Resumen de: US2025246645A1

A single cell for a fuel cell includes a power generating unit and two separators. Each separator includes a surface that faces the power generating unit, and includes gas passages. Each gas passage includes first extensions and a second extension. The second extension connects a downstream end of one of two adjacent first extensions and an upstream end of the other first extension to each other. A first rib is provided between adjacent ones of the first extensions. A second rib is provided on each first rib. The second rib of one of the two separators and the second rib of the other separator extend so as to intersect with each other when viewed in the direction in which the separators sandwich the power generating unit.

FUEL CELL STACK

NºPublicación:  US2025246646A1 31/07/2025
Solicitante: 
TOYOTA BOSHOKU KK [JP]
TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA
DE_102025102737_PA

Resumen de: US2025246646A1

A fuel cell stack includes stacked single cells. Each single cell includes a power generating unit, a frame including an accommodating hole, and two separators. Each separator has a surface facing the power generating unit. The surface has a gas passage. The gas passage includes first extensions and a second extension. A partition rib is provided between two of the first extensions connected to each other by the second extension. The partition rib includes a base that is in contact with a corresponding one of the gas diffusion layers of the power generating unit, and a protrusion that protrudes from the base into the corresponding gas diffusion layer. The protrusion has an opposing end opposed to an inner surface of the accommodating hole. A pressure loss increasing portion is provided at a boundary between the opposing end and the inner surface of the accommodating hole.

OXYGEN EVOLUTION REACTION CATALYST

NºPublicación:  US2025246642A1 31/07/2025
Solicitante: 
JOHNSON MATTHEY HYDROGEN TECH LIMITED [GB]
JOHNSON MATTHEY HYDROGEN TECHNOLOGIES LIMITED
JP_2024529245_A

Resumen de: US2025246642A1

The present invention provides an oxygen evolution reaction catalyst, wherein the oxygen evolution reaction catalyst is an oxide material comprising iridium, tantalum and ruthenium: wherein the oxygen evolution catalyst comprises a crystalline oxide phase having the rutile crystal structure; wherein the crystalline oxide phase has a lattice parameter a of greater than 4.510 Å.

ELECTROCHEMICAL SYSTEMS WITH IONICALLY CONDUCTIVE AND ELECTRONICALLY INSULATING SEPARATOR

NºPublicación:  US2025246757A1 31/07/2025
Solicitante: 
CALIFORNIA INSTITUTE OF TECH [US]
CALIFORNIA INSTITUTE OF TECHNOLOGY
US_2023291075_PA

Resumen de: US2025246757A1

Provided are separator systems for electrochemical systems providing electronic, mechanical and chemical properties useful for a variety of applications including electrochemical storage and conversion. Embodiments provide structural, physical and electrostatic attributes useful for managing and controlling dendrite formation and for improving the cycle life and rate capability of electrochemical cells including silicon anode based batteries, air cathode based batteries, redox flow batteries, solid electrolyte based systems, fuel cells, flow batteries and semisolid batteries. Disclosed separators include multilayer, porous geometries supporting excellent ion transport properties, providing a barrier to prevent dendrite initiated mechanical failure, shorting or thermal runaway, or providing improved electrode conductivity and improved electric field uniformity. Disclosed separators include composite solid electrolytes with supporting mesh or fiber systems providing solid electrolyte hardness and safety with supporting mesh or fiber toughness and long life required for thin solid electrolytes without fabrication pinholes or operationally created cracks.

Sensorsystem und Brennstoffzellensystem

NºPublicación:  DE102024102375A1 31/07/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024102375A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Sensorsystem 10 für ein Brennstoffzellensystem, umfassend einen Sensor 20 und ein Wasserabführsystem 15 zum Abführen von Wasser von dem Sensor 20, wobei das Wasserabführsystem 15 ein hydrophiles Material 50 oder einen Vibrator 60 aufweist. Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ferner ein Brennstoffzellensystem mit einem solchen Sensorsystem 10.

Brennstoffzellensystem, Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024200901A1 31/07/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024200901A1

Die vorgestellte Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (100) zum Wandeln von Energie, wobei das Brennstoffzellensystem (100) umfasst:- einen ersten Brennstoffzellenstapel (101),- ein erstes Anodensubsystem (103),- einen zweiten Brennstoffzellenstapel (105),- ein zweites Anodensubsystem (107),- ein einzelnes Anodenrezirkulationsgebläse (109),- eine Recheneinheit (111),wobei das Anodenrezirkulationsgebläse (109) dazu konfiguriert ist, ein Fluid in dem ersten Anodensubsystem (103) zu rezirkulieren,wobei die Recheneinheit (111) dazu konfiguriert ist, für den Fall, dass eine von dem Brennstoffzellensystem (100) bereitzustellende Leistung kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist, die Leistung lediglich durch den ersten Brennstoffzellenstapel (101) bereitzustellen und für den Fall, dass die von dem Brennstoffzellensystem (100) bereitzustellende Leistung größer oder gleich dem vorgegebenen Schwellenwert ist, die Leistung durch den ersten Brennstoffzellenstapel (101) und den zweiten Brennstoffzellenstapel (105) gemeinsam bereitzustellen.

Verfahren und Vorrichtung zur Leererkennung eines Behälters eines Wasserabscheiders, Anodensubsystem

NºPublicación:  DE102024200900A1 31/07/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024200900A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Leererkennung eines Behälters (1) eines Wasserabscheiders (2) während einer Entleerung, umfassend die Schrittea) Öffnen eines am Behälter (1) angeordneten Ventils (3), insbesondere Drainventils, zum Initiieren der Entleerung, wobei Wasser (4) schwerkraftgetrieben aus dem Behälter (1) über das Ventil (3) in eine Ablaufleitung (5) strömt,b) Drosseln der Strömung in der Ablaufleitung (5) mit Hilfe einer in die Ablaufleitung (5) integrierten Drossel (6) undc) Erfassen des Drucks in der Ablaufleitung (5) stromaufwärts der Drossel (6) und/oderd) Erfassen des Druckabfalls über der Drossel (6), wobei anhand einer Änderung des Drucks bzw. des Druckabfalls das Austreten von Gas (7) und damit die vollständige Entleerung des Behälters (1) erkannt wird.Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung (10) zur Leererkennung eines Behälters (1) eines Wasserabscheiders (2) sowie ein Anodensubsystem (11), umfassend einen Wasserabscheider (2) und eine erfindungsgemäße Vorrichtung (10) zur Leererkennung.

Verfahren zum Aktivieren einer Aufstartfunktion und Steuerungsvorrichtung

NºPublicación:  DE102024102105A1 31/07/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024102105A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Verfahren zum Aktivieren einer Aufstartfunktion mindestens eines Sensors 31, 32 eines Kraftfahrzeugs 10, wobei bestimmt wird, dass ein Start des Kraftfahrzeugs 10 unmittelbar bevorsteht, und ansprechend darauf die Aufstartfunktion aktiviert wird. Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ferner eine zugehörige Steuerungsvorrichtung 40.

Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit für eine Brennstoffzelle sowie eine Membran-Elektrodeneinheit

NºPublicación:  DE102024200777A1 31/07/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024200777A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit (10) für eine Brennstoffzelle. Das Verfahren (100) umfasst die Schritte:- Bereitstellung einer ersten Transferfolie (21) mit einer beschichteten und getrockneten ersten Elektrode (20),- Bereitstellung einer zweiten Transferfolie (31) mit einer beschichteten und getrockneten zweiten Elektrode (30),- Beidseitige Befeuchtung einer Membran (40) mit einer Mischlösung (45),- Anordnung der Membran (40) zwischen der ersten Elektrode (20) und der zweiten Elektrode (30),- Zusammenführung der ersten Elektrode (20), der zweiten Elektrode (30) und der Membran (40) durch Druck oder durch Druck und Wärme zu einem mehrlagigen Verbund (11), und- Entfernung der ersten Transferfolie (21) und der zweiten Transferfolie (31) von dem mehrlagigen Verbund (11) zur Herstellung der Membran-Elektrodeneinheit (10).Die Erfindung betrifft ferner eine Membran-Elektrodeneinheit (10) für eine Brennstoffzelle, die durch ein derartiges Verfahren (100) hergestellt wird.

Steuervorrichtung, elektrochemisches System und Verfahren

NºPublicación:  DE102024200745A1 31/07/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024200745A1

Die Erfindung geht aus von einer Steuervorrichtung (10) für ein elektrochemisches System (12), welches zumindest eine elektrochemische Einheit (14) und mehrere Peripheriegeräte (16, 18, 20, 22, 24) zu einem Betrieb der zumindest einen elektrochemischen Einheit (14) umfasst.Es wird vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung (10) eine zentrale Steuer- oder Regeleinheit (26) umfasst, welche Datenschnittstellen (28, 30, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50) zu einer datentechnischen Verbindung der zentralen Steuer- oder Regeleinheit (26) mit zumindest der Mehrheit, insbesondere allen, der Peripheriegeräte (16, 18, 20, 22, 24) aufweist.

Verfahren zur Rückgewinnung von Katalysatormaterial aus einer Membranelektrodenanordnung der Wasserelektrolyse und Recyclinganlage zur Durchführung des Verfahrens

NºPublicación:  DE102024200674A1 31/07/2025
Solicitante: 
SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO KG [DE]
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Resumen de: DE102024200674A1

Es wird ein Verfahren zur Rückgewinnung von Katalysatormaterial (5, 7) aus einer Membranelektrodenanordnung (1) angegeben, bei dem eine Membranelektrodenanordnung (1) bereitgestellt wird. Die Membranelektrodenanordnung (1) weist als Trägermaterial eine Membran (3), insbesondere eine Polymermembran auf, auf die eine Elektrodenschicht (9) aus einem Elektrodenmaterial enthaltend ein metallisches Katalysatormaterial (5, 7) aufgebracht ist. Elektrodenmaterial wird von der Membran (3) abrasiv abgetragen und separiert, so dass ein Separat (31) gewonnen wird, wobei aus dem Separat (31) metallisches Katalysatormaterial (5, 7) zurückgewonnen wird.Weiterhin wird eine Recyclinganlage (35) angegeben, die zur Durchführung des Verfahrens eingerichtet ist.

VERFAHREN UND SYSTEM ZUR STEUERUNG EINER KRAFTFAHRZEUG-BRENNSTOFFZELLE

NºPublicación:  DE102024200784A1 31/07/2025
Solicitante: 
STELLANTIS AUTO SAS [FR]
STELLANTIS AUTO SAS

Resumen de: DE102024200784A1

Die vorliegende Entwicklung betrifft ein System (15) und ein Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzelle (30) eines im Innenraum (14) einer geschlossenen Einhausung (10) befindlichen Kraftahrzeugs (1), umfassend:- Ermitteln eines Volumens des Innenraums (14) der Einhausung (10),- Steuerung der Brennstoffzelle (30) und/oder einer Brennstoffversorgung (20) der Brennstoffzelle (30) in Abhängigkeit des ermittelten Volumens.

Zweidimensionales Cell-Voltage-Monitoring 2D-CVM

NºPublicación:  DE102024200809A1 31/07/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024200809A1

Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung (100), insbesondere eine Zellspannungsüberwachungsvorrichtung, für eine Brennstoffzelle (FC) eines Brennstoffzellenstapels (FCS) zum Erfassen von mindestens einem elektrischen Betriebsparameter, insbesondere einer Zellspannung (U), der Brennstoffzelle (FC), aufweisend:- eine Trageinheit (10) zum Abstützen und/oder Verspannen von Kontaktstiften (20) an einem Randbereich einer Endplatte und/oder einer Bipolarplatte der Brennstoffzelle (FC) von außerhalb der Brennstoffzelle (FC),- eine Mehrzahl von Kontaktstiften (20) zum elektrischen Kontaktieren der Endplatte und/oder der Bipolarplatte entlang des Randbereiches, und- eine elektrische Schaltung (30) zum Vermessen und/oder Auswerten von Betriebsparameterdifferenzen, insbesondere von Spannungsdifferenzen (ΔU), an mehreren Paaren von Kontaktstiften (20).

Verfahren und Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Erkennen einer Wasserstoff-Leckage in einer Wasserstoff-Speichervorrichtung für eine Antriebseinrichtung eines Fahrzeugs

NºPublicación:  DE102024138360A1 31/07/2025
Solicitante: 
FEV EUROPE GMBH [DE]
FEV GROUP GMBH [DE]
FEV Europe GmbH,
FEV Group GmbH
DE_102024102702_PA

Resumen de: DE102024138360A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen einer Wasserstoff-Leckage in einer Antriebseinrichtung (10) eines Fahrzeugs (12), wobei die Wasserstoff-Speichervorrichtung (15) zumindest in zwei verschiedenen Zuständen betreibbar ist, umfassend die folgenden Schritte:- Feststellen des Zustands, in welchem die Wasserstoff-Speichervorrichtung (15) aktuell betrieben wird, mittels der Steuerungseinrichtung (30),- Auswählen des dem ermittelten Zustand zugeordneten Auswertealgorithmus mittels der Steuerungseinrichtung (30), und- Prüfen unter Verwendung des ausgewählten Auswertealgorithmus und anhand der von der Sensoreinheit (28) erzeugten Daten, ob eine Wasserstoffleckage vorliegt, mittels der Steuerungseinrichtung (30).Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens.

REGELUNGSEINRICHTUNG FÜR EIN ANTRIEBSSYSTEM MIT EINEM BRENNSTOFFZELLENSYSTEM

NºPublicación:  DE102024102172A1 31/07/2025
Solicitante: 
MTU AERO ENGINES AG [DE]
MTU Aero Engines AG

Resumen de: DE102024102172A1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regelungseinrichtung für ein Antriebssystem, welches ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle und einen mechanischen Leistungserzeuger aufweist, wobei die Regelungseinrichtung einen empfangenen Leistungsbefehl in Abhängigkeit von einer empfangenen Betriebszustandsgröße des Brennstoffzellensystems unterschiedlich an den mechanischen Leistungserzeuger weitergibt.

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HALTERUNG EINES BRENNSTOFFZELLENSTAPELS

NºPublicación:  DE102024102811A1 31/07/2025
Solicitante: 
CELLCENTRIC GMBH & CO KG [DE]
cellcentric GmbH & Co. KG

Resumen de: DE102024102811A1

Eine Vorrichtung zur Halterung eines Brennstoffzellenstapels weist auf:eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Brennstoffzellenstapels, wobei die Aufnahmeeinrichtung ein Positionierungselement zum Positionieren eines durch die Aufnahmeeinrichtung aufzunehmenden Brennstoffzellenstapels aufweist, und das Positionierungselement dazu eingerichtet ist, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zumindest teilweise in einer Öffnung, insbesondere Öffnung eines Medienkanals, des Brennstoffzellenstapels angeordnet zu sein, während der Brennstoffzellenstapels von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen ist, wobei eine Eindringtiefe des Positionierungselements in die Öffnung, insbesondere entlang einer Stapelrichtung des Brennstoffzellenstapels, kleiner als eine Höhe des Brennstoffzellenstapels ist.

BRENNSTOFFZELLENSTAPEL

NºPublicación:  DE102025102737A1 31/07/2025
Solicitante: 
TOYOTA BOSHOKU KK [JP]
TOYOTA BOSHOKU KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: DE102025102737A1

Ein Brennstoffzellenstapel enthält gestapelte Einzelzellen. Jede Einzelzelle weist eine Stromerzeugungseinheit, einen Rahmen, der ein Aufnahmeloch aufweist, und zwei Separatoren auf. Jeder Separator hat eine Oberfläche, die der Stromerzeugungseinheit zugewandt ist. Die Oberfläche hat einen Gasdurchlass. Der Gasdurchlass weist erste Ausdehnungen und eine zweite Ausdehnung auf. Zwischen zwei der ersten Ausdehnungen, die durch die zweite Ausdehnung miteinander verbunden sind, ist eine Trennrippe vorgesehen. Die Trennrippe weist eine Basis, die mit einer entsprechenden von Gasdiffusionsschichten der Stromerzeugungseinheit in Kontakt ist, und einen Vorsprung auf, der von der Basis in die entsprechende Gasdiffusionsschicht hineinragt. Der Vorsprung hat ein gegenüberliegendes Ende, das einer Innenfläche des Aufnahmelochs gegenüberliegt. An einer Grenze zwischen dem gegenüberliegenden Ende und der Innenfläche des Aufnahmelochs ist ein Druckverlusterhöhungsabschnitt vorgesehen.

Kraftfahrzeug

Nº publicación: DE102024102389A1 31/07/2025

Solicitante:

MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024102389A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer eine Antriebskomponente (3) aufweisenden Antriebseinrichtung (2) sowie mit einem Kühlkreis (10) zum Kühlen der Antriebskomponente (3), der einen Kühlmittelkühler (11) zum Kühlen eines durch den Kühlkreis (10) zirkulierenden Kühlmittels aufweist.Der Kühlmittelkühler (11) ist mittels Verdunstung einer Flüssigkeit (26) gekühlt, die in einem Behälter (14) gespeichert ist und zumindest teilweise aus einem im Betrieb durch das Kraftfahrzeug (1) strömenden Gasmassenstrom gewonnen wird. Im Behälter (14) ist ein Gasauslass (25) eines Auslassrohrs (21) zum Ausströmen des in den Behälter (14) strömenden Gasmassenstroms aus dem Behälter (14) angeordnet. Das Auslassrohr (21) dient zudem dem Abführen überschüssiger Flüssigkeit (26) aus dem Behälter (14) und weist zu diesem Zweck zumindest einen im Behälter (14) angeordneten Überlaufeinlass (33) auf.

traducir