Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Almacenamento en baterías

Resultados 1439 resultados
LastUpdate Última actualización 14/11/2025 [07:14:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
Resultados 1 a 25 de 1439 nextPage  

BATTERY MODULE AND BATTERY SYSTEM

NºPublicación:  AU2025256272A1 13/11/2025
Solicitante: 
XING POWER INC
XING POWER INC
AU_2025256272_A1

Resumen de: AU2025256272A1

A battery module is provided. The battery module includes a liquid tight battery enclosure and at least one cell assembly. The battery enclosure includes a front plate, a back plate, a battery housing, a fluid inlet, a fluid outlet, and at least two enclosure interfaces. The fluid inlet is disposed on the front plate for a fluid to flow into the battery enclosure. The fluid outlet is disposed on the front plate for the fluid to flow out of the battery enclosure. The at least two enclosure interfaces are disposed on the front plate. The at least one cell assembly has battery cells, at least one cell holder, at least two cell-connectors, and at least two assembly electrodes. Each of the at least two assembly electrodes is respectively coupled to one of the at least two enclosure interfaces and electrically exposed to an exterior of the front plate. A battery module is provided. The battery module includes a liquid tight battery enclosure and at least one cell assembly. The battery enclosure includes a front plate, a back plate, a battery housing, a fluid inlet, a fluid outlet, and at least two enclosure interfaces. The fluid inlet is disposed on the front plate for a fluid to flow into the battery enclosure. The fluid outlet is disposed on the front plate for the fluid to flow out of the battery enclosure. The at least two enclosure interfaces are disposed on the front plate. The at least one cell assembly has battery cells, at least one cell holder, at least two cell-connector

Konnektorblock für eine Fluidleitungsstruktur sowie Fluidleitungsstruktur eines modularen Temperiersystems

NºPublicación:  DE102024112888A1 13/11/2025
Solicitante: 
VOSS AUTOMOTIVE GMBH [DE]
VOSS Automotive GmbH
EP_4647706_PA

Resumen de: DE102024112888A1

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Konnektorblock (KB) für eine Fluidleitungsstruktur (1a) für ein modulares Temperiersystem (TS) eines Energiespeichers, insbesondere für ein Kühlsystem für Fahrzeugbatterien, mit mindestens einer Sammelleitung (2) für das Fluid sowie mit mindestens einer ersten Abzweigleitung (3) für den Vorlauf des Fluids an mindestens ein fluidführendes hohles, insbesondere plattenförmiges, Kühlelement (4) und mit mindestens einer zweiten Abzweigleitung (4) für den Rücklauf des Fluids von dem fluidführenden hohlen plattenförmigen Kühlelement (20) sowie mit mindestens einer ersten Verteilerschnittstelle (3a) und einer zweiten Verteilerschnittstelle (4a) zum jeweiligen Anschluss der Abzweigleitungen (3, 4) an die Sammelleitung (2). Um eine derartige Struktur (1a) bei Erhalt eines geringen Montageaufwandes und ohne Vergrößerung der Anzahl von Verbindungsstellen derart zu modifizieren, dass darin eine strömungsmechanische Verbesserung des Fluidstromes erzielt werden kann, wird vorgeschlagen, dass in dem Konnektorblock (KB) mindestens eine der Abzweigleitungen (3, 4) trichterförmig ausgebildet ist, wobei sich der Querschnitt der Abzweigleitung (3, 4) ausgehend vom Querschnitt (A2) an der Verteilerschnittstelle (3a, 4a) an der Sammelleitung (2) bis zur Anbindung an den Querschnitt (A20) des fluidführenden hohlen plattenförmigen Kühlelementes (20) erweitert.

RECOVERY OF LITHIUM FROM LITHIUM IRON PHOSPHATE BLACK MASS

NºPublicación:  AU2024255727A1 13/11/2025
Solicitante: 
GLENCORE LTD
GLENCORE LTD
AU_2024255727_PA

Resumen de: WO2024215890A1

LiFePO4 or LiMnxFe(1-x)PO4-containing black mass or a material that is derived from LiFePO4 or LiMnxFe(1-x)PO4 -containing black mass is acid baked or salt baked and leached with water to extract Li+, one or more types of non-lithium cations, and SO4 2-. A basic reagent is added to the acidic leachate to precipitate salts of the non-lithium cation(s) to form solid leachate tailings. After separating the lithium-enriched liquor from the solid leachate tailings to produce a product liquor, the product liquor is optionally contacted with a precipitation agent in order to precipitate product Li2CO3 or LiOH.

CONTAINER MODULE

NºPublicación:  AU2024399194A1 13/11/2025
Solicitante: 
LG ENERGY SOLUTION LTD
LG ENERGY SOLUTION, LTD
AU_2024399194_PA

Resumen de: AU2024399194A1

Disclosed is a container module. The container module according to an embodiment of the present invention may include: a case that provides an inner space; a battery pack that is accommodated inside the case; a pipe that is located inside the case and has a flow path; and a drain case that is located below the pipe and provides an inner space.

METHOD FOR RECYCLING GRAPHITE AND RECYCLED GRAPHITE

NºPublicación:  AU2024265063A1 13/11/2025
Solicitante: 
VIANODE AS
VIANODE AS
AU_2024265063_PA

Resumen de: AU2024265063A1

The present disclosure concerns a method (100) for producing recycled graphite, the method (100) comprising the steps of providing a reclaimed graphite concentrate comprising any one or more of carboxymethyl cellulose and styrene-butadiene rubber, pre-treating (120) the reclaimed graphite concentrate by subjecting the reclaimed graphite concentrate to an oxidizing environment at a temperature in the range 250 - 380 °C, thereby reducing the total concentration of carboxymethyl cellulose and styrene- butadiene rubber to less than 0.25 %, and thermally treating (130) the pre-treated reclaimed graphite concentrate by subjecting the pre-treated reclaimed graphite concentrate to a non-oxidizing environment at a temperature of at least 2300 °C. The invention also describes a recycled graphite, use of a recycled graphite, and a battery comprising a recycled graphite.

Lithium-ion battery negative electrode and lithium-ion battery

NºPublicación:  AU2025202590A1 13/11/2025
Solicitante: 
TECHTRONIC CORDLESS GP
Techtronic Cordless GP
AU_2025202590_A1

Resumen de: AU2025202590A1

LITHIUM-ION BATTERY NEGATIVE ELECTRODE AND LITHIUM-ION The present invention relates to the field of batteries, in particular to a lithium-ion battery negative electrode and a lithium-ion battery. A negative electrode for a lithium-ion battery comprises a negative electrode current collector and a negative electrode material applied to the negative electrode current collector, characterized in that a compaction density of the negative electrode material is 1.3 - 1.7 g/cm3, a single-side application weight of the negative electrode material on the negative electrode current collector is 3.5 - 6.5 mg/cm2, and a single-side negative electrode material thickness of the negative electrode is 20 - 50 μm. The negative electrode for a lithium-ion battery can improve the self-discharge current of a lithium-ion battery. LITHIUM-ION BATTERY NEGATIVE ELECTRODE AND LITHIUM-ION The present invention relates to the field of batteries, in particular to a lithium-ion battery negative electrode and a lithium-ion battery. A negative electrode for a lithium-ion battery comprises a negative electrode current collector and a negative electrode material applied to the negative electrode current collector, characterized in that a compaction density of the negative electrode material is 1.3 - 1.7 g/cm³, a single-side application weight of the negative electrode material on the negative electrode current collector is 3.5 - 6.5 mg/cm ², and a single-side negative electrode material thickness of the

BATTERY CABINET

NºPublicación:  AU2024277647A1 13/11/2025
Solicitante: 
JUSTRITE MANUFACTURING COMPANY LLC DBA JUSTRITE SAFETY GROUP
JUSTRITE MANUFACTURING COMPANY, LLC DBA JUSTRITE SAFETY GROUP
AU_2024277647_PA

Resumen de: AU2024277647A1

A double-walled battery charging cabinet can include: an outer cabinet wall; an inner cabinet wall spaced apart from the outer cabinet wall to form an insulating air gap between the inner cabinet wall and the outer cabinet wall, the inner cabinet wall defining an interior volume; and an air convection port disposed through the outer cabinet wall and the inner cabinet wall. The double-walled battery charging cabinet can further include: a flame arrestor positioned inside or adjacent to the air convection port; a damper positioned adjacent to the air convection port, the damper being biased toward a closed position; a fusible link to hold the damper in an open position, the fusible link having a predetermined melting point at which the damper is released to slide horizontally from the open position to the closed position; and a power outlet disposed inside the interior volume.

NEGATIVE ELECTRODE SHEET, BATTERY AND ELECTRIC DEVICE

NºPublicación:  AU2024247045A1 13/11/2025
Solicitante: 
BYD COMPANY LTD
BYD COMPANY LIMITED
AU_2024247045_PA

Resumen de: AU2024247045A1

A negative electrode sheet, a battery and an electric device. The negative electrode sheet comprises a current collector and a negative electrode active material layer that coats at least one surface of the current collector, wherein the negative electrode active material layer comprises a negative electrode active material, an inorganic porous material and a binder; and the inorganic porous material accounts for 0.1%-5% of the total mass of the negative electrode active material layer.

Composite anode material and preparation method thereof

NºPublicación:  AU2024227400A1 13/11/2025
Solicitante: 
ADVANCED LITHIUM ELECTROCHEMISTRY CO LTD
Advanced Lithium Electrochemistry Co., Ltd
AU_2024227400_A1

Resumen de: AU2024227400A1

COMPOSITE ANODE MATERIAL AND PREPARATION METHOD A composite anode material is provided. The composite anode material includes a graphite, a plurality of silicon particles, and a carbon coating layer. The graphite is pretreated with surface modification through an organic polymer. The plurality of silicon particles are coated on the graphite. The carbon coating layer is coated on the graphite and the plurality of silicon particles. The carbon coating layer is formed by carbonizing the organic polymer through a heat treatment. A preparation method of the composite anode material includes steps as follows. Firstly, a graphite and an organic polymer are mixed to form a first composite particle. Secondly, the first composite particle and a plurality of silicon particles are mixed to form a second composite particle. Finally, a heat treatment is performed on the second composite particle to form the composite anode material. COMPOSITE ANODE MATERIAL AND PREPARATION METHOD A composite anode material is provided. The composite anode material includes a graphite, a plurality of silicon particles, and a carbon coating layer. The graphite is pretreated with surface modification through an organic polymer. The plurality of silicon particles are coated on the graphite. The carbon coating layer is coated on the graphite and the plurality of silicon particles. The carbon coating layer is formed by carbonizing the organic polymer through a heat treatment. A preparation method of the composit

NEGATIVE ELECTRODE SHEET, BATTERY AND ELECTRIC DEVICE

NºPublicación:  AU2024247141A1 13/11/2025
Solicitante: 
BYD COMPANY LTD
BYD COMPANY LIMITED
AU_2024247141_A1

Resumen de: AU2024247141A1

A negative electrode sheet, a battery and an electric device. The negative electrode sheet comprises a current collector and a negative electrode active material layer that coats at least one surface of the current collector, wherein the negative electrode active material layer comprises a negative electrode active material, a silicon dioxide aerogel and a binder; the negative electrode active material is filled with the silicon dioxide aerogel; and the silicon dioxide aerogel accounts for 0.1%-5% of the total mass of the negative electrode active material layer.

WÄRMEMANAGEMENTSYSTEM FÜR FAHRZEUG

NºPublicación:  DE102025103776A1 13/11/2025
Solicitante: 
TOYOTA JIDOSHOKKI KK [JP]
KABUSHIKI KAISHA TOYOTA JIDOSHOKKI
CN_120921867_PA

Resumen de: DE102025103776A1

Ein Wärmemanagementsystem hat: einen Antigefriermittelkreis (5); eine Batterie (7); einen Kühler (9); und eine Steuerungseinrichtung (15). Der Antigefriermittelkreis (5) hat: einen Wärmetauscher (51); einen Kühlungskern (52); einen ersten Strömungsdurchgang (53), der mit dem Kühler (9) und dem Wärmetauscher (51) verbunden ist; einen zweiten Strömungsdurchgang (54), der mit dem Wärmetauscher (51) und dem Kühlungskern (52) verbunden ist; und einen Umgehungsdurchgang (56), durch den hindurch ein Antigefriermittel zu dem Kühlungskern (52) strömt, während es den Wärmetauscher (51) umgeht. Der Wärmetauscher (51) kühlt die Batterie (7). Der Kühlungskern (52) kühlt Luft, die zu einem Insassenabteil (CR) zugeführt wird. Ein stromaufwärtiges Ende und ein stromabwärtiges Ende des Umgehungsdurchgangs (56) sind mit dem ersten Strömungsdurchgang (53) bzw. dem zweiten Strömungsdurchgang (54) verbunden. Die Steuerungseinrichtung (15) steuert so, dass sich eine Temperatur des Antigefriermittels, das durch den Kühlungskern (52) hindurch strömt, nicht auf eine Temperatur, die gleich wie oder niedriger als 0° C ist, verringert, wenn der Kühlungskern (52) die Luft kühlt.

Verfahren zur Herstellung eines Festelektrolyt-Separators für eine Festkörperbatteriezelle

NºPublicación:  DE102024204374A1 13/11/2025
Solicitante: 
POWERCO SE [DE]
PowerCo SE

Resumen de: DE102024204374A1

Die Erfindung nennt ein Verfahren zur Herstellung eines Festelektrolyt-Separators (10) für eine Festkörperbatteriezelle (20), wobei ein Substrat (1) mit einer ersten Schicht (S1) von ersten Partikeln (P1) beschichtet wird, und mit einer zweiten Schicht (S2) von zweiten Partikeln (P2) beschichtet wird, wobei die erste Schicht (S1) und die zweite Schicht (S2) einer gemeinsamen Wärmebehandlung (8) unterzogen werden, wobei die ersten Partikel (P1) einen ersten Festelektrolyten (F1) aufweisen, und die zweiten Partikel (P2) einen zweiten Festelektrolyten (F2), und wobei als der erste Festelektrolyt (F1) und der zweite Festelektrolyt (F2) ein erster oxidischer Festelektrolyt und ein zweiter oxidischer Festelektrolyt verwendet wird, und/oder ein oxidischer Festelektrolyt und ein sulfidischer Festelektrolyt verwendet wird, und/oder ein kristalliner Festelektrolyt und ein glasartiger Festelektrolyt verwendet wird.

Verfahren zur Herstellung eines Feststoffseparators

NºPublicación:  DE102024204376A1 13/11/2025
Solicitante: 
POWERCO SE [DE]
PowerCo SE

Resumen de: DE102024204376A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (34) zur Herstellung eines Feststoffseparators (16). Dabei wird eine Metallfolie (24) bereitgestellt, und die Metallfolie (24) wird erhitzt. Auf die erhitze Metallfolie (24) wird ein Feststoffelektrolytpulver (52) aufgebracht, wobei beim Aufbringen die erhitze Metallfolie (24) eine Temperatur größer als die Schmelztemperatur des Feststoffelektrolyten (26) aufweist.

Kühl- und/oder Heizsystem für ein Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024113235A1 13/11/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024113235A1

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Kühl- und/oder Heizsystem (1, 200) für ein Fahrzeug, umfassend:- einen Hauptkreislauf (310) mit wenigstens einer Kühlmittel-Hauptpumpe (320) und wenigstens einem Wärmetauscher (330), wobei der Hauptkreislauf (310) für ein Thermalmanagement wenigstens eines ersten Thermalsystems (VAA, HAA) vorgesehen ist;- wenigstens eine Kühlmittel-Schnittstelle (360); und- wenigstens einen Nebenkreislauf (400, 500, 600, 700), der über die wenigstens eine Kühlmittel-Schnittstelle (360) mit dem Hauptkreislauf (310) fluidtechnisch verbunden ist, wobei der wenigstens eine Nebenkreislauf (400, 500, 600, 700) für ein Thermalmanagement wenigstens eines weiteren Thermalsystems (HVS, IRH, IRC) vorgesehen ist.

Verfahren zur Bestimmung des physikalischen Zustandes von mindestens einer Festkörperschicht und Analysevorrichtung

NºPublicación:  DE102024130897A1 13/11/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG
GB_2640922_PA

Resumen de: DE102024130897A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des physikalischen Zustands mindestens einer Schicht, insbesondere einer Festkörperelektrolytschicht (12) für mindestens eine Batterie, durch eine Analysevorrichtung (1), wobei das Verfahren das Anlegen einer Anregungsquelle (20) mit mindestens einer vordefinierten Frequenz an den mindestens einen Festkörperelektrolytschicht (12) der mindestens einen Batterie umfasst, wobei die Festkörperelektrolytschicht (12) mit einem akustischen oder Vibrationssignal von der Anregungsquelle (20) in Schwingung versetzt wird, so dass eine Membran der Festkörperelektrolytschicht (12) bei einer Resonanzfrequenz der Anregungsquelle (20) anspricht; und Erfassen der in der mindestens einen Festkörperelektrolytschicht (12) erzeugten Schwingungen und Übertragen von Daten der erfassten Schwingungen an eine elektronische Recheneinrichtung (10) der Analysevorrichtung (1) zur Auswertung. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine solche Analysevorrichtung (1).

Ausgleichsbehältervorrichtung, Kühlkreislauf und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024112815A1 13/11/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024112815A1

Eine Ausgleichsbehältervorrichtung ist für einen Einbau mit vorgegebener Orientierung in ein Fahrzeug vorgesehen und zum Anschluss an einen Batterie-Kühlkreislauf mit einem Temperierfluid ausgebildet, wobei die vorgegebene Orientierung durch ein kartesisches Koordinatensystem mit der x-Achse in Fahrtrichtung, der y-Achse nach links und der z-Achse nach oben definiert ist, wobei die Ausgleichsbehältervorrichtung einen ersten Ausgleichsbehälter, einen zweiten Ausgleichsbehälter und eine Fluidleitungsanordnung aufweist, wobei der erste Ausgleichsbehälter und der zweite Ausgleichsbehälter über die Fluidleitungsanordnung in Fluidverbindung stehen, wobei die Fluidleitungsanordnung eine erste Fluidleitungsöffnung aufweist, und wobei die erste Fluidleitungsöffnung in Richtung der x-Achse und der y-Achse derart relativ zum ersten Ausgleichsbehälter positioniert ist, dass- bei einer ersten Beschleunigung des ersten Ausgleichsbehälters in Richtung entgegengesetzt zur x-Achse und mit einem Betrag entsprechend mindestens einem vorgegebenen ersten Beschleunigungsprofil ab einem ersten Füllvolumen des ersten Ausgleichsbehälters mit dem Temperierfluid ein Überlauf in die Fluidleitungsanordnung auftritt, und- bei einer zweiten Beschleunigung des ersten Ausgleichsbehälters in Richtung der x-Achse und mit einem Betrag entsprechend dem mindestens einen vorgegebenen ersten Beschleunigungsprofil ab einem zweiten Füllvolumen des ersten Ausgleichsbehälters mit dem Temperierfluid e

Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug

NºPublicación:  DE102024112893A1 13/11/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024112893A1

Es ist eine Batteriezellenanordnung (10) zur Bereitstellung elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug vorgesehen mit einem ein Aufnahmevolumen begrenzenden Gehäuse (12), mindestens einer in dem Aufnahmevolumen angeordneten Batteriezelle (14) zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie, einem in einem innerhalb des Aufnahmevolumen und außerhalb der Batteriezelle (14) vorgehaltenen Zwischenvolumen (16) eingefüllten Fluid, einem zumindest mit einem Teilvolumen des Zwischenvolumens (16) fluidisch kommunizierenden Ausgleichsbehälter (22) und einem Füllstandsensor (24) zur Detektion des Füllstands in dem Ausgleichsbehälter (22). Durch die Messung des verdrängten Volumens des Fluids mit Hilfe des Füllstandsensors (24) in dem Ausgleichsbehälter (22) ist eine einfache und hinreichend präzise Messung eines Ladezustands einer Batteriezelle (14) kostengünstig ermöglicht.

Mobile Arbeitsmaschine

NºPublicación:  DE102024112926A1 13/11/2025
Solicitante: 
LIEBHERR WERK TELFS GMBH [AT]
Liebherr-Werk Telfs GmbH

Resumen de: DE102024112926A1

Die Erfindung betrifft eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere eine Planier- oder Laderaupe, umfassend ein Hydrauliksystem, ein elektrisches Antriebssystem zur Bereitstellung einer Fahrfunktion und/oder einer Arbeitsfunktion der Arbeitsmaschine, einen Energiespeicher zur Versorgung des elektrischen Antriebssystems mit elektrischer Energie sowie ein Kühlsystem zur Kühlung und/oder Erwärmung des Energiespeichers. Erfindungsgemäß sind der Energiespeicher, mindestens eine elektrische Antriebskomponente des elektrischen Antriebssystems und das Hydrauliksystem über einen gemeinsamen Kühlmittelkreis des Kühlsystems miteinander gekoppelt, wobei deren Abwärme über einen gemeinsamen Kühler des Kühlmittelkreises abführbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum gezielten Entladen des Energiespeichers der mobilen Arbeitsmaschine.

AUFSPÜREN UND EINDÄMMEN VON KÜHLMITTELLECKAGEN IN EINEM MEHRSTUFIGEN KÜHLSYSTEM

NºPublicación:  DE102024119591A1 13/11/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC

Resumen de: DE102024119591A1

Ein System zur Erkennung und Begrenzung von Kühlmittellecks für ein wiederaufladbares Energiespeichersystem mit mehreren Batteriezellen, die in einzelnen Batteriemodulen angeordnet sind, umfasst ein Kühlsystem mit einem Hauptkühlmittelkreislauf und mehreren parallelen Kühlmittelzweigen. Jeder Kühlmittelzweig regelt die Temperatur eines Batteriemoduls unter Verwendung eines Teils des Kühlmittels aus dem Hauptkühlmittelkreislauf. Das Kühlsystem verfügt außerdem über ein oder mehrere Durchflussventile zur Regulierung und Verteilung des Kühlmittels aus dem Hauptkühlmittelkreislauf auf die Kühlmittelzweige. Eine elektronische Steuereinheit ist so konfiguriert, dass sie das Kühlsystem auf Kühlmittelverlust überwacht und als Reaktion auf eine Anzeige von Kühlmittelverlust jeden Kühlmittelzweig auf ein Kühlmittelleck untersucht. Die Steuereinheit ist auch so konfiguriert, dass sie einen Kühlmittelzweig mit einem Kühlmittelleck identifiziert und über das/die Durchflussventil(e) den Kühlmittelfluss in den Kühlmittelzweig mit dem Kühlmittelleck absperrt.

Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Batteriezelle

NºPublicación:  DE102024204379A1 13/11/2025
Solicitante: 
POWERCO SE [DE]
PowerCo SE

Resumen de: DE102024204379A1

Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Batteriezelle (2), wobei eine Elektrodenanordnung (6) und ein im Querschnitt rechteckförmiges Hohlprofil als Gehäusemantel (8) sowie zumindest ein Gehäusedeckel (10) mit einem Anschlusskontakt (12) bereitgestellt werden, wobei die gegenüberliegenden langseitigen Gehäuseseiten (16) des Gehäusemantels (8) zumindest teilweise nach Gehäuseinnen umgeformt werden, wobei die Elektrodenanordnung (6) in den umgeformten Gehäusemantel (8) eingeführt wird, so dass die umgeformten Gehäuseseiten (16) einen Anpressdruck auf die Elektrodenanordnung (6) ausüben, dass die Elektrodenanordnung (6) mit dem Anschlusskontakt (12) des mindestens einen Gehäusedeckels (10) elektrisch kontaktiert wird, und dass der mindestens eine Gehäusedeckel (10) an einer Stirnseite des Gehäusemantels (8) befestigt wird.

ELEKTROLYTE, DIE PHOSPHATTRIESTER-LÖSUNGSMITTEL FÜR BATTERIEN UMFASSEN, DIE LITHIUM-IONEN ZYKLISIEREN, UND BATTERIEN, DIE DIESELBEN UMFASSEN

NºPublicación:  DE102024116997A1 13/11/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
CN_120933480_PA

Resumen de: DE102024116997A1

Ein Elektrolyt für eine Batterie, die Lithium-Ionen zyklisiert, umfasst ein organisches Lösungsmittel und ein Lithiumsalz im organischen Lösungsmittel. Das organische Lösungsmittel umfasst eine primäre Lösungsmittelkomponente und eine sekundäre Lösungsmittelkomponente. Die primäre Lösungsmittelkomponente umfasst ein Phosphattriester, das die Formel R1O-P(=O)(OR2)(OR3) aufweist, wobei R1, R2 und R3 jeweils einzeln eine fluorierte oder nicht fluorierte organische Gruppe sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenwasserstoff, Heterokohlenwasserstoff, Silyl, Siloxy, Alkoxysilyl, Cyano und Alkylcyano. Das Lithiumsalz umfasst Lithiumnitrat (LiNOs). Das Lithiumnitrat ist im organischen Lösungsmittel in einer Konzentration von größer als oder gleich 0,5 mol pro Liter und weniger als oder gleich 4 mol pro Liter vorhanden. Der Elektrolyt ist so konfiguriert, dass er ein Medium für die Leitung von Lithium-Ionen zwischen einer negativen Elektrode, die ein elektroaktives Material der negativen Elektrode auf Lithiumbasis umfasst, und einer positiven Elektrode bereitstellt, die ein Lithium-Übergangsmetalloxid vom Olivin-Typ umfasst.

Verfahren, Recheneinheit und Temperiersystem zum Temperieren eines Fahrgastraums eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

NºPublicación:  DE102024204312A1 13/11/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024204312A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren eines Fahrgastraums eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Verwendung eines Temperiersystems (100, 200, 300, 400), das zum Temperieren einer Batterie (110) des Fahrzeugs und einer elektrischen Antriebseinheit (120) des Fahrzeugs eingerichtet ist und einen Temperiermedienkreislauf (12) mit einem Temperiermedium sowie einen Kältemittelkreislauf (13) mit einem Kältemittel aufweist, wobei das Ver-fahren in einem Kühlmodus ein Kühlen (131) des Fahrgastraums unter Verwendung des Kältemittelkreislaufs (13) und ein Übertragen (151) von Wärme aus dem Kältemittel auf das Temperiermedium umfasst, und wobei das Verfahren in einem Heizmodus ein Zuführen des Temperiermediums zu einem Kabinenwärmetauscher (152), der zum Übertragen von Wärme aus dem Temperiermedium auf den Fahrgastraum eingerichtet ist, umfasst. Ferner werden eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie ein entsprechendes Temperiersystem (100, 200) vorgeschlagen.

MULTIFUNKTIONALES PRISMATISCHES BATTERIEZELLENGEHÄUSE

NºPublicación:  DE102024118919A1 13/11/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
CN_120933563_PA

Resumen de: DE102024118919A1

Eine prismatische Zelle, die ein Zellengehäuse aufweist und eine Innenschale umfasst, die eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand, die von der ersten Seitenwand beabstandet ist, eine obere Wand, die an die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand gekoppelt ist, eine untere Wand, die an die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand gekoppelt ist, und eine Innenseite und eine Außenseite, die der Innenseite gegenüberliegt, umfasst. Die prismatische Zelle umfasst ferner eine Außenschale, die an die Außenseite der Innenschale gekoppelt ist, einen oder mehrere Hohlräume zwischen der Innenschale und der Außenschale und einen oder mehrere Kühlkanäle, die in dem einen oder den mehreren Hohlräumen angeordnet sind und an die Außenseite der Innenschale gekoppelt sind. Der eine oder die mehreren Hohlräume umfassen mindestens eine erste Fluidleitung auf einer ersten Seite der Kühlkanäle und mindestens eine zweite Fluidleitung auf einer zweiten Seite der Kühlkanäle.

Batteriemodul

NºPublicación:  DE102024204297A1 13/11/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung
CN_120914467_PA

Resumen de: DE102024204297A1

Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul umfassend eine Mehrzahl an prismatisch ausgebildeten Batteriezellen (2), welche gemeinsam ein Zellstapel (4) ausbilden, und welche in einem Gehäuse (3) des Batteriemoduls (1) aufgenommen sind, wobei zumindest an einer Bodenfläche (61) einer Batteriezelle (2) zwischen der jeweiligen Batteriezelle (2) und dem Gehäuse (3) jeweils ein elektrisches Isolationselement (7) angeordnet ist, welches eine Öffnung (8) aufweist, wobei in der Öffnung (8) zwischen der Batteriezelle (2) und dem Gehäuse (3) ein thermisches Ausgleichsmaterial (9) angeordnet ist.

BATTERIEKOMPONENTENHALTER ZUR ANORDNUNG AN WENIGSTENS EINER BATTERIEKOMPONENTE, BATTERIEKOMPONENTENHALTEREINRICHTUNG UMFASSEND EINE VIELZAHL VON BATTERIEKOMPONENTENHALTERN, BATTERIEKOMPONENTENSTAPEL UMFASSEND EINE BATTERIEKOMPONENTENHALTEREINRICHTUNG, BATTERIEGEHÄUSE UMFASSEND EINE BATTERIEKOMPONENTENHALTEREINRICHTUNG, TRAKTIONSBATTERIE UMFASSEND EIN BATTERIEGEHÄUSE UND KRAFTFAHRZEUG UMFASSEND EINE TRAKTIONSBATTERIE

Nº publicación: DE102024113041A1 13/11/2025

Solicitante:

KAUTEX TEXTRON GMBH & CO KG [DE]
Kautex Textron GmbH & Co. KG

Resumen de: DE102024113041A1

Die Erfindung betrifft einen Batteriekomponentenhalter (1) zur Anordnung an wenigstens einer Batteriekomponente (2), aufweisend eine erste Halteroberfläche (3A), eine zweite Halteroberfläche (3B, und eine umlaufende, die erste Halteroberfläche (3A) und die zweite Halteroberfläche (3B) verbindende Stirnfläche (4); wobei wenigstens eine der Halteroberflächen (3A, 3B) zumindest eine länglich ausgebildete Vertiefung (5) zur Aufnahme eines flüssigen Kühlmittels aufweist und jede Vertiefung (5) die Stirnfläche (4) an einer ersten Schnittstelle (6A) und an einer von der ersten Schnittstelle (6A) abweichenden zweiten Schnittstelle (6B) schneidet.

traducir