Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1230 resultados
LastUpdate Última actualización 28/08/2025 [07:37:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Resultados 200 a 225 de 1230 nextPage  

Wärmetauschelement für ein Hochvoltspeichermodul

NºPublicación:  DE102024104421A1 21/08/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
DE_102024104421_PA

Resumen de: DE102024104421A1

Die Erfindung betrifft ein Wärmetauschelement (11) zur Anordnung an einer Zellpackung (14) mit einer Vielzahl von Batteriezellen (12) eines Hochvoltspeichermoduls (10), wobei das Wärmetauschelement (11) eingerichtet ist, mit wenigstens einer Batteriezelle (12) in thermischem Kontakt zu stehen und Wärme von der wenigstens einen Batteriezelle (12) auf ein in dem Wärmetauschelement (11) strömendes Fluid (F) übertagbar ist.

Verfahren zur Verzögerung und/oder Verhinderung von thermischen Propagationsereignissen in einer Batterie und Batteriesystem

NºPublicación:  DE102024201441A1 21/08/2025
Solicitante: 
VOLKSWAGEN AG [DE]
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT
DE_102024201441_PA

Resumen de: DE102024201441A1

Verfahren (100) zur Verzögerung und/oder Verhinderung von thermischen Propagationsereignissen in einer Batterie (10), insbesondere einer Traktionsbatterie für ein batterieelektrisches Fahrzeug (300), wobei die Batterie (10) eine Vielzahl von Batteriemodulen (11, 11a, 11b) umfasst, wobei jedes Batteriemodul (11, 11a, 11b) eine Vielzahl von Batteriezellen (12) umfasst, wobei ferner ein Kühlsystem (13) zur selektiven Kühlung der Vielzahl von Batteriemodulen (11, 11a, 11b) vorgesehen ist, wobei vorgesehen ist, dass, wenn ein thermisches Durchgehen einer Batteriezelle (12) oder mehrerer Batteriezellen (12) zu einem Zeitpunkt tTRdetektiert wird, die Kühlung des betroffenen Batteriemoduls (11a) zu einem unmittelbar oder später auf den Zeitpunkt tTRfolgenden Zeitpunkt tSTbeendet wird.

COMPOSITION COMPRISING A FLUORINATED POLYMER BEARING POLAR GROUPS AND A POLYMER ADDITIVE COMPRISING PHOSPHORUS ATOMS AND BINDER FOR ELECTRODES FOR A LI-ION BATTERY

NºPublicación:  WO2025172679A1 21/08/2025
Solicitante: 
ARKEMA FRANCE [FR]
ARKEMA FRANCE
WO_2025172679_A1

Resumen de: WO2025172679A1

The present invention relates to a composition comprising a fluorinated polymer bearing polar groups P1 and a polymer additive P2 comprising at least one functional group containing a phosphorus atom, and to the use thereof as a binder for electrodes for a Li-ion battery.

COMPOSITION COMPRISING A FLUORINATED POLYMER BEARING POLAR GROUPS, AND A POLYMER ADDITIVE AND BINDER FOR LI-ION BATTERY ELECTRODES

NºPublicación:  WO2025172678A1 21/08/2025
Solicitante: 
ARKEMA FRANCE [FR]
ARKEMA FRANCE
WO_2025172678_A1

Resumen de: WO2025172678A1

The present invention relates to a composition comprising a fluorinated polymer P1 bearing polar groups and a polymer additive P2, and to the use thereof as a binder for Li-ion battery electrodes.

ANODE ASSEMBLY FOR A BATTERY CELL

NºPublicación:  WO2025174755A1 21/08/2025
Solicitante: 
ION STORAGE SYSTEMS INC [US]
ION STORAGE SYSTEMS, INC
WO_2025174755_PA

Resumen de: WO2025174755A1

The present disclosure provides an anode assembly for a battery cell. The anode assembly comprises a separator layer, an anode layer, a deposited layer, and an anode current collector. The anode layer is at least partially disposed on the separator layer and has a first surface facing the separator layer, a second surface facing away from the separator layer, and an outer surface extending from the first surface to the second surface, wherein the anode layer comprises a solid-state electrolyte (SSE) material defining pores adapted to receive an anode material, wherein at least a portion of the pores are at least partially coated with a coating of interfacial material, wherein absolute pressure within the pores at least partially coated with the interfacial material, Ppores, is less than an absolute pressure of an environment outside of the anode layer, Penv, under isothermal conditions, and wherein the interfacial material comprises a neutral lithium compound. The present disclosure also provides methods of forming an anode assembly for a battery cell, and battery cells comprising anode assemblies.

Vorrichtung zum Kühlen einer Batterie, die Vorrichtung umfassendes Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024104205A1 21/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
DE_102024104205_PA

Resumen de: DE102024104205A1

Vorrichtung (8) zum Anschließen eines Kühlsystems (1) einer Batterie (2) eines Fahrzeugs (6) an eine Kühlung außerhalb des Fahrzeugs (6), wobei die Vorrichtung (8) dazu ausgebildet ist, eine zur Kühlung der Batterie (2) benötigte Durchflussmenge eines Kühlmediums (4) des Kühlsystems (1) bereitzustellen, und bei einem vorgegebenen, für die Funktion des Kühlsystems (1) kritischen Drucks des Kühlmediums (4) in der Vorrichtung (8) zu bersten. Die Vorrichtung (8) umfassendes Fahrzeug (6).

Hochvolt-Bordnetz für ein Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024000502A1 21/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG
DE_102024000502_PA

Resumen de: DE102024000502A1

Die Erfindung betrifft ein Hochvolt-Bordnetz (H) für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher (2) mit zumindest einer Einzelzelle, einer Zellüberwachungseinheit (3) und einem Batteriemanagementsystem (19), wobei die Zellüberwachungseinheit (3) drahtlos mit einer Temperaturerfassungseinheit zur Ermittlung einer Temperatur der zumindest einen Einzelzelle gekoppelt oder koppelbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Zellüberwachungseinheit (3) mittels einer drahtlosen Kommunikationsverbindung mit dem Batteriemanagementsystem (19) gekoppelt oder koppelbar ist.

BATTERIEWIEDERVERWENDUNGS-MANAGEMENTSYSTEM

NºPublicación:  DE102024131661A1 21/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
DE_102024131661_PA

Resumen de: DE102024131661A1

Ein Batteriewiederverwendungs-Managementsystem umfasst ein stationäres elektrisches Speichergerät und ein Informations-Managementsystem. Das stationäre elektrische Speichergerät umfasst mehrere Fahrzeugbatteriepacks, von denen wenigstens eines oder einige primär verwendet wurden. Das Informations-Managementsystem ist so konfiguriert, dass es von dem stationären elektrischen Speichergerät eine Batteriemanagementinformation über jedes der mehreren Fahrzeugbatteriepacks empfängt und die Batteriemanagementinformation verwaltet. Die Batteriemanagementinformation enthält eine Fahrdistanzinformation, die eine Gesamtfahrdistanz angibt, die ein Fahrzeug zurückgelegt hat, wenn eine entsprechende der Fahrzeugbatteriepacks in das Fahrzeug eingebaut wird. Das Informations-Managementsystem ist so konfiguriert, dass es einen Pack-Identifizierungsprozess zum Identifizieren des Fahrzeugbatteriepacks entsprechend der Batteriemanagementinformation auf der Grundlage der Fahrdistanzinformation durchführt.

ELEKTROLYT FÜR SEKUNDÄRBATTERIE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DESSELBEN

NºPublicación:  DE102024123820A1 21/08/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
KOREA ADVANCED INST SCI & TECH [KR]
Hyundai Motor Company,
Kia Corporation,
Korea Advanced Institute of Science and Technology
DE_102024123820_PA

Resumen de: DE102024123820A1

Offenbart sind ein Elektrolyt für eine Lithium-Sekundärbatterie und ein Verfahren zur Herstellung desselben, wobei der Elektrolyt die Ladeleistungseigenschaften einer Sekundärbatterie, insbesondere einer Sekundärbatterie, die ein Lithiumeisenphosphat (LiFePO4, LFP) Kathodenaktivmaterial enthält, verbessert, indem dieser Methyl-3,3,3-trifluorpropionat (MTFP) als Co-Lösungsmittel und Vinylencarbonat (VC), 1,3-Propansulton (PS), und Lithiumdifluor(bisoxalato)phosphat (LiDFBP) als Additive enthält.

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERWALTEN EINER ROBOTERBATTERIE AUF DER GRUNDLAGE VON BETRIEBSDATEN

NºPublicación:  DE102024133816A1 21/08/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
SUNGSHIN WOMEN\u2019S UNIV R&DB FOUNDATION [KR]
HYUNDAI MOTOR COMPANY,
Kia Corporation,
SUNGSHIN WOMEN\u2019S UNIVERSITY R&DB FOUNDATION
DE_102024133816_PA

Resumen de: DE102024133816A1

Eine Vorrichtung zum Verwalten einer Roboterbatterie auf der Grundlage von Betriebsdaten kann Folgendes umfassen: eine Roboterdatensammeleinheit, die so konfiguriert ist, dass sie periodisch Daten sammelt, die einen Betrieb eines Roboters betreffen, eine Ladezustand-Überwachungseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie periodisch einen Ladezustand der Batterie des Roboters auf der Grundlage der gesammelten Daten überwacht, eine Lademanagementeinheit, die so konfiguriert ist, dass sie basierend auf den Daten und dem Ladezustand einen Batterieladebefehl an den Roboter ausgibt, und eine Aufgabenverteilung-Befehlseinheit, die so konfiguriert ist, dass sie basierend auf den Daten und dem Ladezustand einen Verteilungsbefehl in Bezug auf eine verbleibende Aufgabe an den Roboter ausgibt.

MODULE PRESSURIZATION AND DWELLING LINE BODY AND DISPATCHING METHOD THEREFOR

NºPublicación:  WO2025171700A1 21/08/2025
Solicitante: 
CONTEMPORARY AMPEREX TECH CO LIMITED [CN]
\u5B81\u5FB7\u65F6\u4EE3\u65B0\u80FD\u6E90\u79D1\u6280\u80A1\u4EFD\u6709\u9650\u516C\u53F8
WO_2025171700_PA

Resumen de: WO2025171700A1

The present application discloses a module pressurization and dwelling line body and a dispatching method therefor. The module pressurization and dwelling line body comprises a plurality of pressurization line bodies, a dwelling line body, and a dwelling transfer device. Each pressurization line body has a pressurization output end. The dwelling line body has a dwelling input end. The dwelling transfer device comprises a first transfer turntable and a second transfer turntable, the first transfer turntable is arranged between one pressurization output end and the dwelling input end, the first transfer turntable can be connected to the dwelling input end in the rotational circumferential direction of the first transfer turntable, the second transfer turntable is arranged between another pressurization output end and the first transfer turntable, and the first transfer turntable and the second transfer turntable each have a first position and a second position in the respective rotational circumferential direction. When at the first position, the first transfer turntable and the second transfer turntable can be respectively connected to the corresponding pressurization output ends, and when at the second position, the first transfer turntable and the second transfer turntable can be connected to each other for transfer. The problem of large space requirements in existing power battery production lines is ameliorated.

Batterieanordnung mit einer thermischen Interfaceschicht, Verfahren zum Herstellen einer thermischen Interfaceschicht und einer Batterieanordnung

NºPublicación:  DE102024104283A1 21/08/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft
DE_102024104283_PA

Resumen de: DE102024104283A1

Die Erfindung betrifft eine Batterieanordnung (10) mit einer Kühleinrichtung (20, 26) und einem Batteriemodul (12), das eine erste Modulseite (12a, 12b) aufweist, die der Kühleinrichtung (20, 26) zugewandt ist, wobei die Batterieanordnung (10) eine thermische Interfaceschicht (30; 30a, 30b, 30c) aufweist, die zwischen der ersten Modulseite (12a, 12b) und der Kühleinrichtung (20, 26) angeordnet ist. Dabei ist die thermische Interfaceschicht (30; 30a, 30b, 30c) in Form einer elastischen Schaumspritzgussmatte (30; 30a, 30b, 30c) bereitgestellt.

MODULARES GEHÄUSE FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN

NºPublicación:  DE102025106084A1 21/08/2025
Solicitante: 
RIVIAN IP HOLDINGS LLC [US]
Rivian IP Holdings, LLC
DE_102025106084_PA

Resumen de: DE102025106084A1

Gesichtspunkte der vorliegenden Offenlegung beziehen sich auf ein Gehäuse für eine oder mehrere elektrische Komponenten eines Batteriepacks. Das Gehäuse kann konfiguriert sein, um mechanisch und elektrisch mit einem Energievolumen des Batteriepacks zu koppeln. Das Gehäuse kann eine Zugangsklappe einschließen. Die Zugangsklappe kann aus einer festen Isolierstruktur gebildet sein, die konfiguriert ist, um die eine oder die mehreren elektrischen Komponenten mindestens teilweise abzudecken, sowie aus einer leitfähigen Schicht auf einer Oberfläche der festen Isolierstruktur. Das Gehäuse kann ein modulares Gehäuse sein, das zum Bereitstellen einer elektrischen Verbindung zu beliebigen unterschiedlichen Energievolumen, einschließlich Batterien oder Batteriezellen mit unterschiedlicher Zellchemie, verwendet werden kann.

Verfahren, Batterieanordnung und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024104786A1 21/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
DE_102024104786_PA

Resumen de: DE102024104786A1

Bei einem Verfahren wird in einem ersten Zustand eine AC-Batterieanordnung (20) mit geringem Innenwiderstand genutzt und in einem zweiten Zustand mit einem hohen Innenwiderstand genutzt, um eine Heizwirkung zu erzielen.

Batteriepack

NºPublicación:  DE102025103203A1 21/08/2025
Solicitante: 
ISUZU MOTORS LTD [JP]
ISUZU MOTORS LIMITED
DE_102025103203_PA

Resumen de: DE102025103203A1

Ein Batteriepack 1 umfasst eine Vielzahl von Batteriezellen 10, eine Lasche 20, die die Batteriezellen 10 verbindet, und einen Kanal 30, der innerhalb der Lasche 20 ausgebildet ist und durch den ein Kühlmittel zum Kühlen der Batteriezelle 10 fließt.

Batteriezelle, Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle

NºPublicación:  DE102025100727A1 21/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
DE_102025100727_PA

Resumen de: DE102025100727A1

Eine Batteriezelle (1, 1A bis 1H, 1P bis 1R) umfasst: eine Elektrodenanordnung (3, 3A bis 3D), in der positive Elektroden (31, 352, 392) und negative Elektroden (32, 353, 394) abwechselnd in einer ersten Richtung gestapelt sind; eine erste Stromkollektoreinheit (4, 4A, 4B), die mit mindestens einer der positiven Elektroden (31, 352, 392) verbunden ist; eine zweite Stromkollektoreinheit (5, 5A, 5B), die mit mindestens einer der negativen Elektroden (32, 353, 394) verbunden ist; und ein Außengehäuse (2, 2A), das die Elektrodenanordnung (3, 3A bis 3D), die erste Stromkollektoreinheit (4, 4A, 4B) und die zweite Stromkollektoreinheit (5, 5A, 5B) aufnimmt. Das Außengehäuse (2, 2A) umfasst einen ersten Gehäusekörper und einen zweiten Gehäusekörper. Zumindest ein Abschnitt der ersten Stromkollektoreinheit (4, 4A, 4B) befindet sich zwischen dem ersten Gehäusekörper und der Elektrodenanordnung (3, 3A bis 3D) in der ersten Richtung und ist elektrisch mit dem ersten Gehäusekörper verbunden. Zumindest ein Abschnitt der zweiten Stromkollektoreinheit (5, 5A, 5B) befindet sich zwischen dem zweiten Gehäusekörper und der Elektrodenanordnung (3, 3A bis 3D) in der ersten Richtung und ist elektrisch mit dem zweiten Gehäusekörper verbunden

Hochvoltbatterie-Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Befüllungs-Hohlraums eines Batteriegehäuses mit einer Wärmeleitmasse

NºPublicación:  DE102024104204A1 21/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
DE_102024104204_PA

Resumen de: DE102024104204A1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochvoltbatterie- Füllstation (100) zum Einleiten einer fließfähigen Wärmeleitmasse (20) in einen Befüllungs- Hohlraum (18) eines Batteriegehäuses (10), in dem ein Batteriezellen-Stapel (60) mit einer Vielzahl gestapelter Batteriezellen (62) angeordnet ist, wobei der Hohlraum (18) von einer Gehäusewand (12) und einer Seite (60') des Batteriezellen-Stapels (60) begrenzt ist, miteiner Stationsbühne (110), auf der das Batteriegehäuse (10) steht,einer steuerbaren Wärmeleitmassen- Füllvorrichtung (30), die einen Wärmeleitmassen-Auslass (32) aufweist, durch den eine fließfähige Wärmeleitmasse (20) in den Befüllungs- Hohlraum (18) des Batteriegehäuses (10) eingeleitet wird,einem laserinduzierten Füllfront-Detektor (40) mit einem Anregungslaser (42) undeinem Schalldetektor (48), wobei der Anregungslaser (42) und der Schalldetektor (48) dort auf eine Außenseite (12') der den Befüllungs- Hohlraum (18) begrenzenden Gehäusewand (12) gerichtet sind, wo die Ankunft einer Füllfront (24) der durch die Wärmeleitmassen- Füllvorrichtung (30) eingefüllten Wärmeleitmasse (20) detektiert wird, undeiner Füllstations-Steuerung (50), die informationell mit der Wärmeleitmassen-Füllvorrichtung (30) und dem Füllfront-Detektor (40) verbunden ist.

LITHIUM- UND MANGANREICHE POSITIVE AKTIVMATERIALZUSAMMENSETZUNGEN

NºPublicación:  DE102025106089A1 21/08/2025
Solicitante: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
DE_102025106089_PA

Resumen de: DE102025106089A1

Ein Aktivmaterial für positive Elektroden kann eine Verbindung beinhalten, die durch die Formel Li(1,1+a)Mn(0,51+c)Ni(0,38-x)Mx-yNyO(2-b)Fbdargestellt ist, wobei M Co, Cr oder eine Kombination davon ist, N W+6, Ta+5, V+5oder eine Kombination davon ist, 0 ≤ a ≤ 0,02, 0 ≤ b ≤ 0,1, 0 ≤ c ≤ 0,1, 0 ≤ x ≤ 0,1 und 0 ≤ y ≤ 0,04 ist. Eine positive Elektrode kann das Aktivmaterial für positive Elektroden enthalten. Eine Batterie kann die positive Elektrode enthalten.

Energiespeichervorrichtung

NºPublicación:  DE102025100616A1 21/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
DE_102025100616_PA

Resumen de: DE102025100616A1

Eine Energiespeichervorrichtung (10) umfasst: eine erste Energiespeicherzelle (211) und eine zweite Energiespeicherzelle (221), die nebeneinander in einer ersten Richtung angeordnet sind; und ein Querelement (40), das sich entlang einer zweiten Richtung senkrecht zur ersten Richtung erstreckt und in einem Spalt zwischen der ersten Energiespeicherzelle (211) und der zweiten Energiespeicherzelle (221) angeordnet ist. Die erste Energiespeicherzelle (211) umfasst einen ersten Seitenwandabschnitt (213), der dem Querelement (40) zugewandt ist. Der erste Seitenwandabschnitt (213) ist mit einem ersten Auslassventil (216) versehen. Das Querelement (40) ist mit einem hohlen Abschnitt (H) versehen und ist derart mit einer ersten Öffnung (47) ausgebildet, dass die erste Öffnung (47) dem ersten Seitenwandabschnitt (213) zugewandt ist. Das Querelement (40) ist mit einem Verbindungsabschnitt (49) versehen, der eine Verbindung zwischen dem hohlen Abschnitt (H) und einem Raum um das Querelement (40) ermöglicht. Der Verbindungsabschnitt (49) ist an einer Position vorgesehen, die nicht dem ersten Auslassventil (216) zugewandt ist.

OXID-FESTELEKTROLYT, BESCHICHTETES AKTIVES MATERIAL, BATTERIE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON BESCHICHTETEM AKTIVEN MATERIAL

NºPublicación:  DE102025101824A1 21/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
DE_102025101824_PA

Resumen de: DE102025101824A1

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Oxid-Festelektrolyten, ein beschichtetes aktives Material, eine Batterie und ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten aktiven Materials. In der vorliegenden Erfindung wird der Oxid-Festelektrolyt bereitgestellt, der ein Li-Element, ein B-Element, ein P-Element und ein O-Element enthält, und ein dreifach koordiniertes Bor mit einer Koordinationszahl von drei enthält.

A CASING REMOVAL TOOL

NºPublicación:  WO2025172717A1 21/08/2025
Solicitante: 
THE UNIV OF BIRMINGHAM [GB]
THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
WO_2025172717_PA

Resumen de: WO2025172717A1

A tool for removal of a casing from a body comprises a first end and a second end and a casing attachment configured to attach to the first end of the casing and a body attachment configured to attach to the body. A retainer is configured to restrict movement of the casing attachment with respect to the body such that when the casing attachment and body are moved apart, the casing is peeled away from the body from the first end to the second end. The body may be an electric battery module. The retainer may be a circumferential retainer configured to cause the casing attachment to move circumferentially about a centre of rotation near to the second end. The retainer may comprise a retaining slot engageable with a retaining pin. The tool may comprise a stop to prevent complete removal of the casing from the body.

INDIVIDUAL OPEN-/CLOSED-LOOP CONTROL OF BATTERY MODULES

NºPublicación:  WO2025172609A1 21/08/2025
Solicitante: 
WEBASTO SE [DE]
WEBASTO SE
WO_2025172609_PA

Resumen de: WO2025172609A1

The present invention relates to a method for the open-/closed-loop control of a battery module of an electric vehicle and to a corresponding battery system having a plurality of battery modules. A method for the open-/closed-loop control of a battery module (12) in a battery system (10) of an electric vehicle having a plurality of battery modules (12) is correspondingly proposed, comprising the steps of: capturing battery module data (20) in each battery module (12); transmitting the battery module data (20) from a respective battery module (12) to every other battery module (12); and determining, in each battery module (12) by means of an electronic control unit of the respective battery module (12), a measure to be carried out by the respective battery module (12) on the basis of the received battery module data (20) and the battery module data (20) captured by the respective battery module (12). The logic is identical for each electronic control unit and the measure is determined independently of a master battery module (12a; 12b) of the battery modules (12).

Verfahren zur Kühlmittel-Befüllung einer Temperiervorrichtung und Befüll-Vorrichtung

NºPublicación:  DE102024104427A1 21/08/2025
Solicitante: 
ELRINGKLINGER AG [DE]
ElringKlinger AG
DE_102024104427_PA

Resumen de: DE102024104427A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kühlmittel-Befüllung einer Temperiervorrichtung, die insbesondere in oder an einem Batteriepack mit elementaren Speicherzellen oder Batteriemodulen und Elementen zur elektrischen Verschaltung dieser elektrischen Speicher sowie einer Kontrolleinrichtung als Einheit in einem geschlossenen Gehäuse verwendet wird, und eine Befüll-Vorrichtung zur Umsetzung des Verfahrens. Um ein Verfahren zur Kühlmittel-Befüllung einer Temperiervorrichtung zu schaffen, durch dessen Anwendung eine von Luftblasen freie Befüllung der Temperiervorrichtung zuverlässig erreichbar ist, wird vorgeschlagen, dass die Temperiervorrichtung (2) solange mit einem Gas oder Dampf eines Hilfsstoffs (7) gespült wird, bis in der Temperiervorrichtung (2) alle Luft verdrängt und herausgespült worden ist, und daraufhin ein Fülldruck (pin) erhöht und/oder eine Temperatur (Tin) in der Temperiervorrichtung (2) soweit gesenkt wird, dass ein Kühlmittel (15) in seiner flüssigen Phase in die Temperiervorrichtung (2) eingefüllt werden kann, wobei eine noch in der Temperiervorrichtung (2) enthaltene Menge an Gas oder Dampf des Hilfsstoffs (7) in seinen flüssigen Aggregatzustand umgewandelt wird.

Elektrischer Energiespeicher für ein Fahrzeug und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024000505A1 21/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG
DE_102024000505_PA

Resumen de: DE102024000505A1

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher mit einer Mehrzahl in einem Gehäuse (1) angeordneter und elektrisch verschalteter Einzelzellen (4), wobei in das Gehäuse (1) ein Temperiermedium eingefüllt ist, welches die Einzelzellen (4) zumindest abschnittsweise umströmt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse (1) zumindest ein Verdrängungskörper (2) aus einem beschichteten Aerogel angeordnet ist, wobei der Verdrängungskörper (2) zur Positionierung und Halterung der Einzelzellen (4) ausgebildet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen elektrischen Energiespeicher.

KOHLENSTOFFPUFFERSCHICHT FÜR EINE BATTERIEZELLE

Nº publicación: DE102024130187A1 21/08/2025

Solicitante:

MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

DE_102024130187_PA

Resumen de: DE102024130187A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle (16), das das Aufbringen einer Kohlenstoffpufferschicht (10) auf eine Oberfläche (13) eines Stromkollektors (24) als Beschichtungsprozess umfasst, wobei der Stromkollektor (24) eine Anode (22) ist, und das das Einbringen eines Elektrolyten (12) zwischen einer Kathode (14) und der Anode (22) umfasst, wobei der Elektrolyt (12) ein Festelektrolyt-Separator ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Batteriezelle für ein nach dem Verfahren hergestelltes Batteriemodul.

traducir