Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 636 resultados
LastUpdate Última actualización 01/10/2025 [06:49:00]
pdfxls
Solicitudes publicadas en los últimos 15 días / Applications published in the last 15 days
previousPage Resultados 450 a 475 de 636 nextPage  

一种可调节的燃料电池中、长堆封装结构

NºPublicación:  CN223363171U 19/09/2025
Solicitante: 
氢质氢离(北京)氢能科技有限公司
CN_223363171_U

Resumen de: CN223363171U

本实用新型涉及燃料电池领域,具体为一种可调节的燃料电池中、长堆封装结构,其包括后金属板和前金属板,后金属板和前金属板之间通过多个长度调节螺栓连接并进行长度调节,后金属板和前金属板之间夹有燃料电池堆;还包括复合连杆,复合连杆两端分别与后金属板以及前金属板连接,复合连杆设置多个,复合连杆内侧弹性挤压燃料电池堆。本实用新型可通过螺栓上的螺纹调节整堆的长度。然后依据不同的电堆宽度和高度选择复合连杆的上绝缘材质与其适配,由于复合连杆上两端有腰孔,通过紧固法兰螺母与后金属板连接,紧固螺钉与前金属板连接,可适应不同电堆的长、宽、高,而且避免了电芯的塌腰和绝缘问题。

一种用于小功率燃料电池气水分离器装置

NºPublicación:  CN223363165U 19/09/2025
Solicitante: 
苏州氢澜科技有限公司
CN_223363165_U

Resumen de: CN223363165U

本实用新型公开了一种用于小功率燃料电池气水分离器装置,包括:下体和上盖,设置在上盖一侧的分离组件,以及设置在下体一侧的冷却组件,上盖的底部与下体的顶部固定连接,下体内开设有储水容腔,分离组件包括:进气管,设置在进气管圆周外壁的密封圈,设置在储水容腔内的丝网层,设置在下体底部的排气排水阀,分离组件的设置,能够实现高效的气水分离效果,储水容腔的容积设置使得氢气流速在进入后迅速降低,便于较大液滴在重力作用下快速沉降,此外,丝网层的目设置,能够有效捕获了‑um的小液滴,进一步提高分离效率。装置本体的分离机制保证从氢气出口排出的气体中基本不含小液滴,从而确保了燃料电池性能的稳定和优化。

电堆

NºPublicación:  CN223363173U 19/09/2025
Solicitante: 
未势能源科技有限公司
CN_223363173_U

Resumen de: CN223363173U

本实用新型提供了一种电堆,电堆具有排水流道以及相互连通的进气歧管流道和出气歧管流道,电堆具有盲端侧,排水流道包括第一子流路和第二子流路,第一子流路的一端与进气歧管流道位于盲端侧的一端连通,第一子流路的另一端与出气歧管流道的出口侧连通,第二子流路的一端与第一子流路连通,第二子流路的另一端与出气歧管流道位于盲端侧的一端连通,第一子流路的流通面积在其与第二子流路的交汇处变小。本实用新型提供的技术方案,通过排水流道和现有电堆的结合实现对电堆内部积水的负压抽吸和排出,避免了现有技术中歧管流道内水不易被排出、易堵塞的问题,保证了电堆再启动的可靠性。

一种蒸发重整集成一体化装置及燃料电池系统

NºPublicación:  CN223351639U 19/09/2025
Solicitante: 
山东国创燃料电池技术创新中心有限公司
CN_223351639_U

Resumen de: CN223351639U

本实用新型涉及一种蒸发重整集成一体化装置及燃料电池系统,包括环形的外壳,外壳内设有第一竖向隔板,第一竖向隔板将外壳内空间分隔成蒸发腔和重整腔,重整腔内设有隔板组件以将重整腔分隔成混合腔和反应腔,反应腔内设有第一横向隔板以将反应腔分隔成催化剂腔和位于催化剂腔上方的出气腔,蒸发腔通过隔板组件设有的第一扩散孔与混合腔连通,催化剂腔通过底部的第二扩散孔与混合腔连通,催化剂腔通过第一横向隔板的第三扩散孔与出气腔连通,催化剂腔内置入有催化剂,外壳顶部设有与出气腔连通的出气口,外壳设有与蒸发腔连通的进水口和与混合腔连通的进气口,本实用新型的重整器蒸发腔换热效果好。

基于氮化硼-氧化锆复合固态电解质的双离子传导膜

NºPublicación:  CN120674542A 19/09/2025
Solicitante: 
中国第一汽车股份有限公司
CN_120674542_PA

Resumen de: CN120674542A

本发明提供一种基于氮化硼‑氧化锆复合固态电解质的双离子传导膜,原材料包括如下组分,六方氮化硼纳米片12xg,氧化锆纳米颗粒8xg,质子导体5xg,粘结剂150xg,硅烷偶联剂800xml,x>0;其制备方法为:原材料预处理;溶液共混制备复合浆料;球磨至特定粒径;离聚物嫁接形成共价键;流延成膜;膜片堆叠热压交联;活化处理,得到双离子传导膜。本发明双离子传导膜可实现高离子迁移率,实现氧离子电导率0.12 S/cm@800℃,还能使机械强度达到500MPa以上,同时还具备优异的界面稳定性,显著增强电解质层的结构稳定性与抗蠕变能力,延长燃料电池运行寿命。

一种燃料电池双极板涂层及其制备方法

NºPublicación:  CN120666300A 19/09/2025
Solicitante: 
嘉兴敏惠汽车零部件有限公司
CN_120666300_PA

Resumen de: CN120666300A

本发明提供了一种燃料电池双极板涂层及其制备方法,涉及燃料电池技术领域,该燃料电池双极板涂层,包括在双极板基材上依次沉积的金属底层、过渡层和表面层,金属底层为Ti、Cr、Zr、Nb、Ta、W、Mo中的一种,过渡层由金属Ti、Cr、Zr、Nb、Ta、W、Mo对应离子中的一种或多种,表面层由非金属成分C、N、Si中的一种组成。通过各层的协同作用,显著提升了燃料电池双极板的导电性、耐腐蚀性、机械强度和长期稳定性。

燃料电池系统

NºPublicación:  CN120674537A 19/09/2025
Solicitante: 
本田技研工业株式会社
CN_120674537_PA

Resumen de: CN120674537A

本发明提供一种燃料电池系统,具备:燃料电池堆,其利用阳极流道的阳极气体和阴极流道的阴极气体进行发电;阳极供给流道,其向阳极流道供给阳极气体;阴极供给流道,其向阴极流道供给阴极气体;阳极排出流道,其供从阳极流道排出的阳极排出流体流动;阴极排出流道,其供从阴极流道排出的阴极排出流体流动;流体合流部,其使流经阳极排出流道的阳极排出流体和流经阴极排出流道的阴极排出流体合流;排出管,其将在流体合流部合流了的合流流体导向外部;阳极排出阀,其控制阳极排出流体朝向流体合流部的流动;以及控制部,其控制阳极排出阀的开闭。控制部取得合流流体的氢浓度,在燃料电池堆的发电量为规定的发电阈值以下的情况下,以重复进行打开基于氢浓度的规定的打开时间后关闭的开闭动作的方式控制阳极排出阀的开闭。

一种多堆燃料电池混合动力系统分层能量管理方法

NºPublicación:  CN120674668A 19/09/2025
Solicitante: 
西南交通大学
CN_120674668_PA

Resumen de: CN120674668A

本发明公开一种多堆燃料电池混合动力系统分层能量管理方法,包括步骤:获取系统各燃料电池、各锂电池与各超级电容衰退状态与实时最大效率;利用解耦式特征聚类神经网络,将相似衰退程度与最大效率的燃料电池、锂电池与超级电容划分至一个区域,从而将系统整体划分为若干区域;以燃料电池瞬时效率、系统等效氢耗、各动力单元瞬时衰退速率、锂电池与超级电容SOC和燃料电池运行温度构建嵌套型深度强化学习控制器,实现各区域最优能量管理;对所有区域的能量管理结果进行系统级协调调度,通过中央功率协调模块实现跨区域功率平衡与边界条件约束。本发明实现多堆混合动力系统系统在轨道交通车辆等大功率、高可靠性应用场景下的高效运行与寿命保护。

再生型燃料电池系统

NºPublicación:  CN120674524A 19/09/2025
Solicitante: 
本田技研工业株式会社
CN_120674524_PA

Resumen de: CN120674524A

本发明涉及再生型燃料电池系统。在执行氢升压装置(18)和水电解装置(12)的卸压处理时,使向燃料电池(22)供给氢气或者氧气的开闭阀(47、48、49、50)为打开的状态,并且将供给用减压阀(51、52)的设定压力调整为比旁通用减压阀(56、58)的设定压力低的值。在气体卸压区域(81、82)残存的气体经由旁通用减压阀(56、58)被供给至燃料电池(22)。

一种基于氢燃料电池的冷却系统

NºPublicación:  CN120674523A 19/09/2025
Solicitante: 
邢台恒金科技有限责任公司
CN_120674523_PA

Resumen de: CN120674523A

本发明公开了一种基于氢燃料电池的冷却系统,属于氢燃料电池领域,所述冷却系统包括冷却箱和封盖,所述冷却箱的内部固定连接有隔板,所述隔板的顶部放置有氢燃料电池本体,所述冷却箱的内侧设置有调节组件,所述调节组件的一侧设置有固定板,所述封盖的中部设置有散热组件;该基于氢燃料电池的冷却系统,通过设置散热组件,可以在氢燃料电池冷却的过程中,不仅能够配合进气口和散热口对氢燃料电池本体进行吹风式散热降温,而且也能够对回流管内部的高温冷却液进行降温,同时配合导热组件和金属固定板,可以利用冷却液对氢燃料电池本体的表面进行流动吸热降温,加快了吸热的速度,从而提高了氢燃料电池的冷却效果。

一种基于非对称性掺杂的电催化剂及其制备工艺

NºPublicación:  CN120674517A 19/09/2025
Solicitante: 
深圳大学
CN_120674517_PA

Resumen de: CN120674517A

本发明公开了一种基于非对称性掺杂的电催化剂及其制备工艺,涉及电催化技术领域,其技术要点为:本发明通过选择六方晶系等非立方结构材料,利用其非对称八面体位点的空间差异性,引入非金属元素进行间隙掺杂,定向调控局域电子结构,形成高活性催化位点;同时,非对称结构可引入非对称性晶格应力效应,在单一催化剂表面形成差异化活性位点,优化对反应中间体(如*HCOO、*CO)的吸附强度,抑制CO毒化作用,实现催化活性与稳定性的协同优化;解决了现有技术中对称性位点掺杂活性不足、金属掺杂稳定性差、非立方晶系材料设计缺失等问题。

基于硫化镉二氧化钛复合光阳极的光催化燃料电池及应用

NºPublicación:  CN120674507A 19/09/2025
Solicitante: 
东江环保股份有限公司
CN_120674507_PA

Resumen de: CN120674507A

本发明涉及基于硫化镉二氧化钛复合光阳极的光催化燃料电池及应用,涉及新型光电极材料制备技术领域,电池采用连续离子沉积法制备具有特定层数的CdS量子点修饰TiO2光阳极,通过与铂阴极、离子交换膜构成协同系统。光阳极中CdS量子点层数与粒径的精确控制,构建高效异质结结构,最大化提升可见光利用与电荷分离效率;利用含羧基有机物燃料在光阳极表面形成化学键合作用,显著加速电子传输路径;实现有机废水降解与电能同步输出的双重功能,并保持长期运行稳定性。该技术为工业有机废水资源化处理提供高效低耗解决方案。

Verfahren zum Betreiben eines Energiesystems

NºPublicación:  DE102024202422A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202422A1

Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Energiesystems, mit einem Brennstoffzellen-Stack und einem elektrischen Energiespeicher, aufweisend: Bestimmen eines Funktions-Status des zumindest einen Brennstoffzellen-Stacks (110); Aktivieren einer Limit-Lade-/Entlade-Strategie des Energiesystems, wenn der Funktions-Status des zumindest einen Brennstoffzellen-Stacks ein eingeschränkter Funktions-Status (220) ist, um eine Energiereserve des Energiesystems zu erhöhen; und/oderAktivieren eines Limit-Betriebs-Bereichs des elektrischen Energiespeichers (132), wenn der Funktions-Status des zumindest einen Brennstoffzellen-Stacks der eingeschränkte Funktions-Status (220) ist, um die erhöhte Energiereserve bereitzustellen.

MEMBRANELEKTRODENANORDNUNG

NºPublicación:  DE102024112423A1 18/09/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
CN_120657181_PA

Resumen de: DE102024112423A1

Eine Membranelektrodenanordnung umfasst einen Kathodenabschnitt mit einer Kathodenelektrode und einen Anodenabschnitt, der von dem Kathodenabschnitt abgewandt angeordnet ist und eine Anodenelektrode enthält. Außerdem enthält die Membranelektrodenanordnung eine Polymerelektrolytmembran, die sich zwischen dem Kathodenabschnitt und dem Anodenabschnitt erstreckt. Darüber hinaus umfasst die Membranelektrodenanordnung ein oder mehrere darin angeordnete Metalloxide, wobei die Metalloxide so konfiguriert sind, dass sie mit Wasserstoffperoxid innerhalb der Membranelektrodenanordnung reagieren. Zusätzlich enthält die Membranelektrodenanordnung ein oder mehrere darin angeordnete Metallkationen, wobei die Metallkationen so konfiguriert sind, dass sie mit in der Membranelektrodenanordnung angeordneten Hydroxylradikalen reagieren.

BRENNSTOFFZELLENANORDNUNG

NºPublicación:  DE102024107154A1 18/09/2025
Solicitante: 
MAXEKART AACHEN GMBH [DE]
MAXeKART Aachen GmbH

Resumen de: DE102024107154A1

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenanordnung (10), mit einer Brennstoffzelleneinrichtung (12), welche eine Vielzahl an in einer Stapelrichtung (18) aufeinander gestapelte Brennstoffzellen (16) umfasst, welche jeweils durch eine obere Bipolarplatte (20) und eine untere Bipolarplatte (20) begrenzt sind, wobei an wenigstens eine der Bipolarplatten (20) der jeweiligen Brennstoffzelle (16) eine elektrisch leitende Anschlusslasche (36) anschließt, welche relativ zu der Bipolarplatte (20) umgebogen ist, wobei über die Anschlusslasche (36) eine Spannung der jeweiligen Brennstoffzelle (16) gemessen werden kann, und mit einer Spannungsmesseinrichtung (14), welche für jede Anschlusslasche (36) wenigstens ein an der jeweiligen Anschlusslasche (36) anliegendes Kontaktelement (44) und wenigstens eine Leiterplatte (42) umfasst, an welcher wenigstens eines der Kontaktelemente (44) gehalten ist, welche in einer Überdeckungsrichtung (40) zwischen den Anschlusslaschen (36) und den jeweiligen von den Anschlusslaschen (36) seitlich überdeckten Brennstoffzellen (16) angeordnet ist und welche in der Überdeckungsrichtung (40) in Überdeckung mit den Anschlusslaschen (36) angeordnet ist.

Verfahren zur Kontrolle einer Abgasrezirkulation in einem Brennstoffzellensystem, Steuereinheit und Brennstoffzellensystem

NºPublicación:  DE102024202406A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202406A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle, insbesondere Regelung, Steuerung, Detektion, Diagnose und/oder Überprüfung, einer Abgasrezirkulation (EGR) in einem Brennstoffzellensystem (100) mit mindestens einem Brennstoffzellenstack (101), wobei der mindestens eine Brennstoffzellenstack (101) ein Luftsystem (10) aufweist,wobei in dem Luftsystem (10) zwischen einem Zuluftpfad (11) zu dem mindestens einen Brennstoffzellenstack (101) und einem Abgaspfad (12) von dem mindestens einen Brennstoffzellenstack (101) ein Abgasrezirkulationspfad vorgesehen ist,wobei bei der Abgasrezirkulation (EGR) zumindest ein Teil eines, insbesondere feuchten, Abgases (L2) von dem Abgaspfad (12) in den Zuluftpfad (11) geleitet wird,wobei das Verfahren mithilfe von einem Durchflusssensor (S), bevorzugt heißfilmbasierten Luftmassenmesser (HFM), durchgeführt wird,wobei der mindestens eine Durchflusssensor (S) stromaufwärts und/oder stromabwärts einer Mischstelle (M) angeordnet wird, die an einer Einmündung des Abgasrezirkulationspfads in den Zuluftpfad (11) gebildet wird.

Verfahren zur Charakterisierung eines ersten Leistungs-Aggregats eines Energiesystems

NºPublicación:  DE102024202367A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202367A1

Es wird ein Verfahren zur Charakterisierung eines ersten Leistungs-Aggregats eines Energiesystems, wobei das Energiesystem eine Vielzahl von Leistungs-Aggregate zur Bereitstellung von elektrischer Leistung aufweist; und wobei das Leistung-Aggregat einen Brennstoffzellen-System und/oder einen elektrischen Energiespeicher aufweist und wobei das Energiesystem elektrisch mit einem elektrischen Verbraucher gekoppelt ist; und das Energiesystem, eingerichtet ist, dem elektrischen Verbraucher eine dynamische Leistung zum Betrieb bereitzustellen, aufweisend:Bestimmen eines aktuellen Leistungsbedarfs des elektrischen Verbrauchers (S1); Bereitstellen eines Leistungs-Betriebspunkts für das erste Leistungs-Aggregat während der Charakterisierung (S2);Bereitstellen des aktuellen Leistungsbedarfs des Verbrauchers mittels der Vielzahl der Leistungs-Aggregate (S3), wobei das erste Leistungs-Aggregat gesteuert wird, die elektrische Leistung des Leistungs-Betriebspunkts stationär bereitzustellen; undCharakterisieren des ersten Leistungs-Aggregats (S4), wobei das erste Aggregat die elektrische Leistung stationär, entsprechend dem Leistungs-Betriebspunkt bereitstellt.

ELEKTRODE

NºPublicación:  DE102025109819A1 18/09/2025
Solicitante: 
DENSO CORP [JP]
DENSO CORPORATION
CN_120657145_PA

Resumen de: DE102025109819A1

Eine Elektrode beinhaltet Elektrolytteilchen und Ni-basierte Teilchen. Die Elektrolytteilchen enthalten Gd-dotiertes CeO2(GDC) und/oder Gd- und La-dotiertes CeO2(La-GDC). Die Ni-basierten Teilchen sind aus Kern-Hülle-Teilchen zusammengesetzt, in welchen eine Oberfläche eines Kerns, der aus Ni oder einer Ni-basierten Legierung zusammengesetzt ist, teilweise oder vollständig durch eine Hülle bedeckt ist, die aus einem Verbundoxid zusammengesetzt ist, das NiO oder Ni enthält.

Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems, Luftsystem sowie Brennstoffzellensystem

NºPublicación:  DE102024202408A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202408A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems (1) mit einem Zuluftpfad (2), über den mindestens einem Brennstoffzellenstapel (3) Luft zugeführt wird, und einem Abluftpfad (4), über den die aus dem mindestens einen Brennstoffzellenstapel (3) austretende Luft abgeführt wird, wobei die Luft im Zuluftpfad (2) mit Hilfe eines Luftverdichtungssystems (5), das mindestens eine Verdichtungsstufe sowie mindestens eine in den Abluftpfad (4) integrierte Turbine (6) als Antrieb umfasst, verdichtet wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dassa) ein Volllast-Luftmassenstrom definiert wird,b) die Turbinen-Schluckgrenze durch entsprechende Auslegung auf einen maximalen reduzierten Luftmassenstrom gelegt wird, der vorzugsweise 10-50%, weiterhin vorzugsweise 20-40%, unterhalb des Volllast-Luftmassenstroms liegt,c) im Volllastbetrieb die Turbine (6) mit einem reduzierten Luftmassenstrom betrieben wird, der einen definierten Mindestabstand zum maximalen reduzierten Luftmassenstrom und damit zur Schluckgrenze einhält, und der darüberhinausgehende Luftmassenstrom über einen Bypasspfad (7) zur Umgehung der Turbine (6) geführt wird.Die Erfindung betrifft ferner ein Luftsystem (1) sowie ein Brennstoffzellensystem (10) mit einem erfindungsgemäßen Luftsystem (1).

Plattenelement, Bipolarplatte, Plattenanordnung und elektrochemisches System

NºPublicación:  DE102024107605A1 18/09/2025
Solicitante: 
EKPO FUEL CELL TECH GMBH [DE]
EKPO Fuel Cell Technologies GmbH

Resumen de: DE102024107605A1

Die Erfindung betrifft ein Plattenelement, insbesondere Bipolarplattenelement, für ein elektrochemisches System, das z. B. ein Brennstoffzellsystem sein kann, wobei das Plattenelement Folgendes aufweist: eine Betriebsfluidverteilstruktur an einer ersten der beiden Hauptoberflächen des Plattenelements, wobei die Betriebsfluidverteilstruktur wenigstens einen Betriebsfluidverteilkanal umfasst, und eine Strömungsstörstruktur an der ersten Hauptoberfläche des Plattenelements zwischen der Betriebsfluidverteilstruktur und einem Rand des Plattenelements.

VERFAHREN ZUR FORMUNG VON BIPOLARPLATTEN

NºPublicación:  DE102024113178A1 18/09/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
CN_120657147_PA

Resumen de: DE102024113178A1

Ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle umfasst das Einlegen eines Blechs in eine Vorrichtung zur Umformung von Bipolarplatten, das Verformen eines ersten Bereichs des Blechs in einer ersten Stufe zwischen einer ersten Matrize und einem ersten Stempel, wobei in der ersten Stufe eine oder mehrere Wände und ein oder mehrere Scheitelpunkte gebildet werden, das Verformen eines zweiten Bereichs des Blechs in einer zweiten Stufe zwischen einer zweiten Matrize und einem zweiten Stempel, wobei der zweite Bereich seitlich auf beiden Seiten des ersten Bereichs angeordnet ist, wobei in der zweiten Stufe mindestens eine erste Abflachung und mindestens eine zweite Abflachung auf beiden Seiten der einen oder mehreren Wände gebildet werden, und das Verformen eines dritten Bereichs des Blechs in einer dritten Stufe zwischen einer dritten Matrize und einem dritten Stempel, wobei der dritte Bereich seitlich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist.

Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems zur Versorgung mindestens eines Stacks mit Luft, Steuergerät

NºPublicación:  DE102024202335A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202335A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Luftsystems (1) zur Versorgung mindestens eines Stacks (4) mit Luft, wobei das Luftsystem (1) einen Zuluftpfad (2) für einen Stackeinlassluftmassenstrom, einen Abluftpfad (3) für einen Stackauslassluftmassenstrom und einen Kühlluftpfad (4) für einen Kühlluftmassenstrom aufweist, wobei mit dem Kühlluftmassenstrom ein Luftverdichtermodul (5) gekühlt wird, das mindestens einen in den Zuluftpfad (2) integrierten Kompressor (6) zum Verdichten eines aus der Umgebung in den Zuluftpfad (2) angesaugten Frischluftmassenstroms umfasst, aus dem sich alle im Luftsystem (1) befindlichen Luftmassenströme speisen und von dem der Kühlluftmassenstrom abgezweigt, über den Kühlluftpfad (4) dem Luftverdichtermodul (5) zur Kühlung zugeführt, derweil entspannt und anschließend in den Stackauslassluftmassenstrom eingeleitet wird. Erfindungsgemäß wird der Stackeinlassluftmassenstrom aus der Differenz des Frischluftmassenstroms und des Kühlluftmassenstroms sowie optional weiterer in Abzug zu bringender Teilluftmassenströme, die aus dem Zuluftpfad (2) stromab des Kompressors (6) abgezweigt werden, bestimmt, wobei der Kühlluftpfad (4) anhand der dort auftretenden Entspannung als Drosselstelle modelliert und der Kühlluftmassenstrom basierend auf dieser Modellierung rechnerisch über eine Drosselgleichung ermittelt wird.Die Erfindung betrifft ferner ein Steuergerät, das dazu eingerichtet ist, Schritte eines erfindungsgemäßen V

Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und Speichermedium

NºPublicación:  DE102024107316A1 18/09/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024107316A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (10), wobei das Brennstoffzellensystem (10) eine Brennstoffzelle (11) mit einer Anode (12) und einer Kathode (13), wenigstens einen Drucksensor (21, 22) zum Ermitteln eines Anodengasdrucks der Anode (12) und ein Purge-Ventil (18) umfasst, aufweisend die Schritte: Erkennen einer Fehlfunktion des wenigstens einen Drucksensors (21, 22) und Durchführen eines Notbetriebs basierend auf der erkannten Fehlfunktion, wobei der Notbetrieb mit einer Not-Purgerate durchgeführt wird, wobei die Not-Purgerate höher als eine Normal-Purgerate, mit welcher ein Normalbetrieb des Brennstoffzellensystems (10) durchgeführt wird, eingestellt wird. Die Technologie betrifft ferner ein Brennstoffzellensystem (10), ein Fahrzeug (100) und ein Computerprogrammprodukt (30) zum Durchführen des Verfahrens sowie ein computerlesbares Speichermedium (40), auf welchem das Computerprogrammprodukt (30) gespeichert ist.

Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle, elektrochemische Zelle

NºPublicación:  DE102024202286A1 18/09/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202286A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle, insbesondere einer Elektrolysezelle oder einer Brennstoffzelle, aufweisend eine Membran (1) sowie beidseits der Membran (1) angeordnete Lagen (2), von denen mindestens eine Lage (2) eine poröse Struktur und eine der Membran (1) zugewandte Oberfläche (3) aufweist. Erfindungsgemäß wird in die Oberfläche (3) und/oder in hieran angrenzende Innenflächen (4) der porösen Struktur eine lineare und/oder punktuelle Vertiefungen (5) ausbildende Strukturierung, insbesondere Mikrostrukturierung, eingebracht, durch welche die Benetzbarkeit der Oberfläche (3) und/oder der Innenflächen (4) bereichsweise verändert werden.Die Erfindung betrifft ferner eine elektrochemische Zelle, insbesondere eine Elektrolysezelle oder eine Brennstoffzelle.

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Ventils in einem Brennstoffzellensystem, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und Speichermedium

Nº publicación: DE102024107318A1 18/09/2025

Solicitante:

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024107318A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Verfahren zum Einstellen eines Ventils (11), aufweisend: Variieren eines elektrischen Ansteuerstroms, mit welchem das Ventil (11) angesteuert wird, Zerlegen des variierenden Ansteuerstroms in einen gemittelten Stromteil und in einen variierenden Stromteil, Ermitteln einer gemittelten Ventilposition basierend auf dem gemittelten Stromteil und Einstellen des Ventils (11) basierend auf der gemittelten Ventilposition. Die Technologie betrifft ferner eine Vorrichtung (10) und ein Computerprogrammprodukt (30) zum Ausführen des Verfahrens sowie ein computerlesbares Speichermedium (40), auf welchem das Computerprogrammprodukt (30) gespeichert ist.

traducir