Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 448 resultados
LastUpdate Última actualización 21/11/2025 [06:48:00]
pdfxls
Solicitudes publicadas en los últimos 15 días / Applications published in the last 15 days
previousPage Resultados 425 a 448 de 448  

Elektrochemische Vorrichtung

NºPublicación:  DE102024112682A1 06/11/2025
Solicitante: 
ELRINGKLINGER AG [DE]
ElringKlinger AG

Resumen de: DE102024112682A1

Um eine elektrochemische Vorrichtung, umfassend mehrere elektrochemische Einheiten, die längs einer Stapelrichtung aufeinander folgen,wobei jede elektrochemische Einheit mindestens einen Medienseparator und mindestens einen Rahmen, an welchem der Medienseparator im montierten Zustand der elektrochemischen Vorrichtung gehalten ist, umfasst undwobei die elektrochemischen Einheiten mittels einer Spannvorrichtung der elektrochemischen Vorrichtung miteinander verspannt sind,wobei die Spannvorrichtung mehrere Spannelemente umfasst, welche sich im Wesentlichen parallel zu der Stapelrichtung erstrecken, zu schaffen, bei welcher die Bestandteile der Spannvorrichtung, insbesondere die Spannelemente und die Endplatten des Stapels aus elektrochemischen Einheiten, kleiner dimensioniert werden können, ohne die Eignung der Spannvorrichtung zur Erzeugung der für eine ausreichende Abdichtung des Elektrolyseblocks erforderlichen Abdichtkräfte zwischen den Rahmen der elektrochemischen Einheiten zu beeinträchtigen, wird vorgeschlagen, dass die Rahmen der elektrochemischen Einheiten jeweils mindestens eine Spannelement-Durchtrittsöffnung aufweisen, durch welche jeweils eines der Spannelemente sich im montierten Zustand der elektrochemischen Vorrichtung hindurch erstreckt.

Spannvorrichtung und Verfahren zum Verspannen eines Stapels aus elektrochemischen Einheiten

NºPublicación:  DE102024112334A1 06/11/2025
Solicitante: 
EKPO FUEL CELL TECH GMBH [DE]
EKPO Fuel Cell Technologies GmbH

Resumen de: DE102024112334A1

Um eine Spannvorrichtung zum Verspannen eines Stapels aus elektrochemischen Einheiten, die zwischen Spannplatten angeordnet sind, wobei die Spannvorrichtung mindestens ein Spannbandsystem umfasst, wobei jedes Spannbandsystem mindestens ein Spannband, welches ein erstes Spannbandende und ein zweites Spannbandende aufweist, und mindestens ein Verschlusssystem zum Verbinden von zwei Spannbandenden umfasst, wobei das Verschlusssystem jeweils ein erstes Verschlusselement, ein zweites Verschlusselement und ein Verspannelement zum Verspannen der Verschlusselemente umfasst, wobei jedes Verschlusssystem eine Verspannschraube umfasst, die längs einer von einem Schraubenkopf zu einem Schaftende gerichteten Schaftrichtung ausgerichtet ist, und wobei das Spannbandsystem oder die Spannbandsysteme eine gemeinsame Umlaufrichtung aufweisen, welche von einem ersten Spannbandende eines ersten Spannbandsystems zu einem zweiten Spannbandende desselben Spannbandsystems gerichtet ist, zu schaffen, bei welcher eine ungleichmäßige Einleitung der Spannkraft in die Spannplatten zumindest vermindert wird, wird vorgeschlagen, dass die Spannvorrichtung mehrere Spannbandsysteme umfasst, wobei die Verspannschrauben einer ersten Verspannschraubengruppe eine parallel zu der gemeinsamen Umlaufrichtung ausgerichtete erste Schaftrichtung aufweisen und die Verspannschrauben einer zweiten Verspannschraubengruppe eine antiparallel zu der gemeinsamen Umlaufrichtung ausgerichtete zweite Schaftrichtung aufweisen, w

Vorrichtung und Verfahren zum Wenden eines Dünnschichtelements

NºPublicación:  DE102025135302A1 06/11/2025
Solicitante: 
THYSSENKRUPP AG [DE]
THYSSENKRUPP AUTOMATION ENG GMBH [DE]
thyssenkrupp AG,
thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Resumen de: DE102025135302A1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung (1) zum Wenden von Dünnschichtelementen (2) umfassend eine erste Aufnahmeeinheit (31) mit einer ersten Aufnahmefläche (41), und eine zweite Aufnahmeeinheit (32) mit einer zweiten Aufnahmefläche (42), wobei die Aufnahmeeinheiten (31, 32) zwischen einer Aufnahme-/Abgabeposition (P1) und einer Übergabeposition verstellbar ausgebildet sind, wobei in der Aufnahme-/Abgabeposition (P1) die Aufnahmeflächen (41, 42) in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, und in der Übergabeposition die Aufnahmeflächen (41, 42) einander zugewandt sind. Den Aufnahmeeinheiten (31, 32) ist jeweils wenigstens eine steuerbare Vakuumerzeugungseinheit (521, 522) zugeordnet, die jeweils derart mit in die jeweilige Aufnahmefläche (41, 42) integrierten Ansaugeinheiten wirkverbunden sind, dass zur Aufnahme und zum Halten eines Dünnschichtelements (2) an der jeweiligen Aufnahmefläche (41, 42) ein Unterdruck ausgebildet werden kann, wobei die Ansaugeinheiten wenigstens zwei Saugnäpfe (61, 62) umfassen.Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wenden eines Dünnschichtelements (2) mittels einer vorstehend genannten Wendevorrichtung (1), wobei ein Dünnschichtelement (2) von der ersten Aufnahmefläche (41) aufgenommen, an die zweite Aufnahmefläche (42) übergeben und von dort abgelegt wird.

Separatorplatte für ein elektrochemisches System

NºPublicación:  DE102025116766A1 06/11/2025
Solicitante: 
REINZ DICHTUNGS GMBH [DE]
REINZ-Dichtungs-GmbH
DE_202024102295_PA

Resumen de: DE102025116766A1

Die Erfindung betrifft eine Separatorplatte für ein elektrochemisches System, insbesondere für einen Elektrolyseur, aufweisend eine erste Lage, die eine erste Außenseite und eine erste Innenseite aufweist, wobei an der ersten Außenseite eine erste Kanal-Steg-Struktur mit einer Mehrzahl von Kanälen und die Kanäle trennenden Stegen ausgebildet ist, wobei die erste Kanal-Steg-Struktur an der ersten Innenseite eine komplementär geformte zweite Kanal-Steg-Struktur ausbildet, eine zweite Lage, die eine zweite Außenseite und eine zweite Innenseite aufweist, wobei die zweite Innenseite der komplementär geformten zweiten Kanal-Steg-Struktur gegenüberliegt und mit dieser eine Mehrzahl von innenliegenden Kanälen begrenzt, eine Mehrzahl von Öffnungen je innenliegendem Kanal, wobei die Öffnungen jeweils eine Fluidverbindung zwischen einem jeweiligen innenliegenden Kanal und der ersten Kanal-Steg-Struktur an der ersten Außenseite definieren, wobei die Anzahl der Öffnungen innerhalb einer ersten Hälfte einer Kanalgesamtlänge eines jeweiligen innenliegenden Kanals geringer ist als innerhalb einer zweiten Hälfte der Kanalgesamtlänge.

Selektive Isolierung einer Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung eines Brennstoffzellenstapels

NºPublicación:  DE102024117464A1 06/11/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC
CN_120895696_PA

Resumen de: DE102024117464A1

Ein Brennstoffzellensystem umfasst ein Gehäuse, eine Brennstoffzelle im Inneren des Gehäuses und eine am Gehäuse montierte Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Stapels. Die Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Stapels umfasst eine Umhausung und eine Abdeckung, die mit der Umhausung gekoppelt ist und einen Hohlraum bildet. Die Abdeckung definiert eine innere Abdeckungsoberfläche. Die innere Abdeckungsoberfläche begrenzt teilweise den Hohlraum. Die Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Stapels umfasst auch einen Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET), der in dem Hohlraum zwischen der Umhausung und der Abdeckung angeordnet ist. Die innere Abdeckungsoberfläche der Abdeckung ist dem MOSFET zugewandt. Der MOSFET umfasst einen Körper und einen oder mehrere Stifte, die aus dem Körper herausragen. Das System umfasst auch einen elektrischen Isolator, der mit der inneren Abdeckungsoberfläche gekoppelt ist. Der elektrische Isolator definiert eine innere Isolatoroberfläche, die dem MOSFET zugewandt ist. Der Stift ist von dem elektrischen Isolator beabstandet, um einen Luftspalt zu bilden.

BRENNSTOFFZELLENSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

NºPublicación:  DE102024204188A1 06/11/2025
Solicitante: 
STELLANTIS AUTO SAS [FR]
STELLANTIS AUTO SAS

Resumen de: DE102024204188A1

Die vorliegende Entwicklung betrifft ein Brennstoffzellensystem (10) für ein Kraftfahrzeug (1) umfassend:- eine Brennstoffzelle (11), welche mit einer elektrischen Leistungsaufnahme (20) des Kraftfahrzeugs (1), mit einer Brennstoffversorgung (30) des Kraftfahrzeugs (1), mit einer Kühlung (40) des Kraftfahrzeugs (1) und mit einer Luftversorgung (50) des Kraftfahrzeugs (1) koppelbar ist, und- einen elektrischen Anschluss (21), mittels welchem die Brennstoffzelle (11) mit einer externen elektrischen Leistungsaufnahme (22) eines Brennstoffzellen-Wartungssystems (100) koppelbar ist.

Spannvorrichtung und Verfahren zum Verspannen eines Stapels aus elektrochemischen Einheiten

NºPublicación:  DE102024112339A1 06/11/2025
Solicitante: 
EKPO FUEL CELL TECH GMBH [DE]
EKPO Fuel Cell Technologies GmbH

Resumen de: DE102024112339A1

Um eine Spannvorrichtung zum Verspannen eines Stapels aus elektrochemischen Einheiten, die längs einer Stapelrichtung aufeinander folgen und zwischen Spannplatten angeordnet sind, wobei die Spannvorrichtung mindestens ein Spannbandsystem umfasst, wobei jedes Spannbandsystem mindestens ein Spannband, welches ein erstes Spannbandende und ein zweites Spannbandende aufweist, und mindestens ein Verschlusssystem zum Verbinden eines ersten Spannbandendes eines Spannbands mit einem zweiten Spannbandende desselben Spannbands oder eines anderen Spannbands umfasst, wobei das Verschlusssystem jeweils ein erstes Verschlusselement, welches in Kontakt mit einem ersten Spannbandende steht, ein zweites Verschlusselement, welches in Kontakt mit einem zweiten Spannbandende steht, und ein Verspannelement zum Verspannen des ersten Verschlusselements und des zweiten Verschlusselements umfasst, zu schaffen, bei welcher eine ungewollte Querkraftbelastung des Verspannelements mindestens eines Verschlusssystems mindestens eines Spannbandsystems der Spannvorrichtung während des Verspannens des Stapels aus elektrochemischen Einheiten verringert oder vorzugsweise ganz vermieden wird, wird vorgeschlagen, dass das erste Verschlusselement und/oder das zweite Verschlusselement eine im Wesentlichen plane Anlagefläche aufweist, mit welcher das betreffende Verschlusselement während des Anziehens des Verspannelements an einem Abschnitt des um das jeweilige Verschlusselement geführten Spannbandes und/oder an

TURBOMACHINE WITH A TURBINE SECTION, METHOD OF MANUFACTURING A TURBOMACHINE WITH A TURBINE SECTION AND FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  WO2025230855A1 06/11/2025
Solicitante: 
GARRETT TRANSP I INC [US]
GARRETT TRANSPORTATION I INC
WO_2025230855_PA

Resumen de: WO2025230855A1

A turbomachine (101) with a turbine section (113) includes a turbine wheel (131) supported for rotation about an axis (120) and a turbine housing (134) that houses the turbine wheel and that includes an inlet (125), a first outlet (194), and a second outlet (292), the inlet (125) configured to receive an inlet flow that includes a first fluid and a second fluid. The turbine housing includes a first housing member (201) at least partly defining a separator chamber (192) of the turbine housing, and the second outlet. The turbine housing and the turbine wheel cooperatively define a first flow path (271) extending downstream from the inlet, across the turbine wheel, to the first outlet. The turbine housing defines a second flow path (272) extending downstream from the inlet to the second outlet. The first flow path and the second flow path both extend through the separator chamber. The separator chamber is configured to separate the first fluid from the second fluid allowing the first fluid to flow along the first flow path toward the first outlet and allowing the second fluid to flow along the second flow path toward the second outlet. A fuel cell system (100) includes a fuel cell stack (104) and the turbomachine (101). The turbine section is fluidly coupled to the fuel cell stack and configured to receive an exhaust stream (127) therefrom. A method of manufacturing the turbomachine is also disclosed.

ELECTROCHEMICAL CELL STACK UNIT

NºPublicación:  WO2025228964A1 06/11/2025
Solicitante: 
ROBERT BOSCH GMBH [DE]
ROBERT BOSCH GMBH
WO_2025228964_PA

Resumen de: WO2025228964A1

The invention relates to an electrochemical cell stack unit (10). The electrochemical cell stack unit (10) comprises: - an electrochemical cell stack (20) having a first, upper end region (21) and a second, lower end region (22), the electrochemical cell stack (20) being extendable, in particular variable in length, along a longitudinal axis (L) of the electrochemical cell stack (20), - a multiplicity of connecting rods (30), in particular tie rods, each of the connecting rods (30) having a first, upper end (31) and a second, lower end (32), and the connecting rods (30) being arranged parallel to the longitudinal axis (L) and circumferentially inside or outside the electrochemical cell stack (20), - at least two connection lines (11) for supplying and discharging media, each of the connection lines (11) having openings (12), each of the openings (12) of the connection lines (11) being arranged at a distance (D) above the first, upper ends (31) of the connecting rods (30), - a cover plate (40) arranged on the first, upper end region (21) of the electrochemical cell stack (20), - an adjustment plate (50) movably arranged on the second, lower end region (22) of the electrochemical cell stack (20), - a base plate (60) arranged below the adjustment plate (50), and - a height adjustment and/or bracing mechanism (70) for moving the adjustment plate (50) along the longitudinal axis (L), the height adjustment and/or bracing mechanism (70) being provided below the electrochemical cell

FLOW CELL

NºPublicación:  WO2025228994A1 06/11/2025
Solicitante: 
RFC POWER LTD [GB]
RFC POWER LIMITED
WO_2025228994_PA

Resumen de: WO2025228994A1

Disclosed is a use of a catalytic species, having the formula: (M1)x(M2)1-xOy; and/or (M1)x(M2)1-x(O)OH deposited on a surface of a flow cell electrode to catalyse a reversible redox reaction of a flow cell electrolyte. M1 and M2 are each independently a redox-active metal species. Optionally, M1 is Mn, Sn, Pb, Mo or In and M2 is Ti, Sn, Ta, Sb, Pb, Mo or Nb. x is around 0.1 to 1, and y is around 1 to 3.

PROCESS FOR PRODUCING ELECTRODES BY DIRECTLY GROWING MULTISCALE NI-FE-CO HETERO-STRUCTURED NANOSPINELS, OF THE NixFe1-xCo2O4 TYPE (0<x<1) ON CONDUCTIVE AND NON-CONDUCTIVE POROUS SUPPORTS

NºPublicación:  WO2025229434A1 06/11/2025
Solicitante: 
UNIV DEGLI STUDI GENOVA [IT]
UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI GENOVA
WO_2025229434_PA

Resumen de: WO2025229434A1

The present invention relates to a process for the production of electrodes by direct growth of multiscale hetero-structured Ni-Fe-Co nanospinels, of the NixFe1-xCo2O4 (0<x<1) type, on conductive and non- conductive porous supports. These electrodes can be used for the production of components and equipment for energy storage and for the production of hydrogen. An illustrative and non-exhaustive list of equipment is as follows: electrolysers, fuel cells, flow batteries, supercapacitors.

PROTON-EXCHANGE POLYMER MEMBRANE AND PROCESS FOR ELECTRON BOMBARDMENT SYNTHESIS THEREOF

NºPublicación:  WO2025228710A1 06/11/2025
Solicitante: 
CIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN [FR]
COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN
WO_2025228710_A1

Resumen de: WO2025228710A1

The invention relates to a process for preparing a proton-exchange polymer membrane containing a crosslinked ionomer, which process comprises the electron bombardment of an ionomer in the form of a film, the ionomer being a block polymer of formula (A-B)n-A, the symbol A representing a polyvinylaromatic block bearing sulfonic acid functions, the symbol B representing a hydrogenated block of a poly(1,3-diene) or of a copolymer comprising monomer units of a 1,3-diene and of a vinylaromatic monomer, and n being an integer equal to or greater than 1. The membrane for use in a fuel cell or an electrolyser has good properties with respect to water uptake and service life.

GAS DIFFUSION ELECTRODE BASE MATERIAL AND METHOD FOR PRODUCING SAME, AND FUEL CELL

NºPublicación:  US2025343248A1 06/11/2025
Solicitante: 
TORAY IND INC [JP]
TORAY Industries, Inc
US_2025343248_PA

Resumen de: US2025343248A1

A gas diffusion electrode medium for a fuel cell, which has high water repellent performance and excellent anti-flooding performance, can exhibit high power generation performance, and has high productivity is provided. A long gas diffusion electrode medium is composed of a conductive porous medium having a microporous layer containing a carbonaceous powder and a water repellent substance on one surface of the conductive porous medium, in which 65% or more of linear cracks observed in the microporous layer from the top surface are inclined at 45° to 90° from a width direction of the gas diffusion electrode medium.

FLOW-ASSISTED BATTERY

NºPublicación:  US2025343247A1 06/11/2025
Solicitante: 
THE REGENTS OF THE UNIV OF CALIFORNIA [US]
The Regents of the University of California
US_2025343247_PA

Resumen de: US2025343247A1

Described herein are systems, methods, and apparatus related to flow-assisted batteries. In one aspect, a battery includes an electrode, a cathode, and an electrolyte. The electrode comprises an electrically conductive material and serves as a surface onto which anode material is deposited when the battery is in operation. The cathode comprises a plurality of sheets of cathode material.

PRESSURE VESSEL

NºPublicación:  US2025341282A1 06/11/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR COMPANY [KR]
KIA CORP [KR]
Hyundai Motor Company,
Kia Corporation
US_2025341282_PA

Resumen de: US2025341282A1

A pressure vessel includes: a barrel part disposed in a predefined square area and having a diameter corresponding to a length of one side of the square area; a first nozzle member disposed at one end of the barrel part; a second nozzle member disposed at an opposite end of the barrel part; and clamp rings disposed in the square area, positioned outside the barrel part, and configured to lock the first and second nozzle members to the barrel part, thereby improving spatial utilization and a degree of design freedom.

CONDENSATE WATER DRAIN CONTROL SYSTEM AND CONTROL METHOD FOR FUEL CELL

NºPublicación:  US2025343252A1 06/11/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR COMPANY [KR]
KIA CORP [KR]
Hyundai Motor Company,
KIA Corporation
US_2025343252_PA

Resumen de: US2025343252A1

A condensate water drain control system for a fuel cell includes; a fuel cell stack configured to generate electric power through a chemical reaction of fuel, a fuel supply line configured to recirculate fuel drained from the fuel cell stack or supply fuel supplied from a fuel tank to the fuel cell stack, a water trap provided at the fuel supply line and configured to store condensate water generated in the fuel cell stack, a drain valve provided at an outlet of the water trap and configured to be opened or closed to allow or block drainage of the condensate water stored in the water trap, and a controller configured to control the drain valve to be closed on the basis of a state of supplying fuel to the fuel cell stack through the fuel supply line in a state of the drain valve is opened.

METHODS AND SYSTEMS FOR COMMERCIALLY PRODUCING TUBULAR SOLID OXIDE FUEL CELLS

NºPublicación:  AU2024261005A1 06/11/2025
Solicitante: 
WATT FUEL CELL CORP
WATT FUEL CELL CORP
AU_2024261005_PA

Resumen de: AU2024261005A1

The present teachings relate to methods and systems for making tubular ceramic green bodies that are convertible to tubular solid oxide fuel cells.

SOC STACK COMPRISING CONNECTION PLATE

NºPublicación:  AU2024260099A1 06/11/2025
Solicitante: 
TOPSOE AS
TOPSOE A/S
AU_2024260099_PA

Resumen de: AU2024260099A1

A Solid Oxide Cell stack has at least one connection plate between the solid oxide cell stack and an adjacent end plate, two adjacent end plates and/or between adjacent solid oxide cell sub-stacks.

SOC STACK COMPRISING CONNECTION PLATE

NºPublicación:  AU2024262077A1 06/11/2025
Solicitante: 
TOPSOE AS
TOPSOE A/S
AU_2024262077_PA

Resumen de: AU2024262077A1

A Solid Oxide Cell stack has at least one connection plate between the solid oxide cell stack and an adjacent end plate, two adjacent end plates and/or between adjacent 5 solid oxide cell sub-stacks.

FUEL CELL SYSTEM COMPRISING A FUEL CELL STACK AND A REFORMER

NºPublicación:  WO2025228653A1 06/11/2025
Solicitante: 
POWERCELL SWEDEN AB [SE]
BURGREN JOHAN [SE]
SALEMAN THOMAS [SE]
POWERCELL SWEDEN AB,
BURGREN, Johan,
SALEMAN, Thomas
WO_2025228653_PA

Resumen de: WO2025228653A1

Fuel cell system (100) comprising at least one fuel cell stack (2) and a reformer unit (4), wherein the reformer unit (4) is adapted to convert hydrocarbon fuel (6) into a hydrogen rich gas (46), wherein the reformer unit (4) comprises an oxidizing agent inlet (44), a hydrocarbon fuel inlet (43), a reaction chamber (41), in which the oxidation agent and the hydrocarbon fuel (6) are reacted to hydrogen rich gas (46) and byproducts (18), and a reaction chamber outlet (45) for exiting the hydrogen rich gas (46), wherein the hydrogen rich gas (46) is fed into the at least one fuel cell stack (2) as reactant, characterized in that the fuel cell system (100) further comprises at least one housing (50), which is adapted to accommodate at least one hydrogen leaking unit, particularly the at least one fuel cell stack (2), wherein the housing (50) has an air inlet (52) for flushing the housing from potentially leakage hydrogen by means of inlet air (53) and an air outlet (54) for exiting the potentially hydrogen contaminated air (55) from the housing (50), wherein the air outlet (54) of the housing (50) is directly or indirectly in fluid connection with the oxidizing agent inlet (44) of the reformer unit (4) so that the reformer unit (4) is fed with the potentially hydrogen contaminated air (55) exiting from housing (50).

ANION EXCHANGE MEMBRANE AND METHOD FOR OBTAINING SAME

NºPublicación:  WO2025228709A1 06/11/2025
Solicitante: 
CIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN [FR]
COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN
WO_2025228709_A1

Resumen de: WO2025228709A1

The invention relates to an anion exchange membrane containing an ionomer, namely a polymer bearing pendant imidazolium ionic groups that are attached to the polymer via a group derived from the cycloaddition reaction between a 1,3-dipolar compound and an unsaturated polymer, wherein the 1,3-dipolar compound is an aromatic nitrile oxide substituted with an imidazole group, and wherein the unsaturated polymer is a polymer containing monomer units of a diene. The membrane, intended for use in a fuel cell or electrolyser, has the advantage of being prepared by a method comprising steps that can be carried out in the absence of solvent.

ANION-EXCHANGE POLYMER MEMBRANE AND METHOD FOR SYNTHESIZING SAME BY ELECTRON BOMBARDMENT

NºPublicación:  WO2025228711A1 06/11/2025
Solicitante: 
CIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN [FR]
COMPAGNIE GENERALE DES ETABLISSEMENTS MICHELIN
WO_2025228711_A1

Resumen de: WO2025228711A1

The invention relates to a method for preparing an anion-exchange polymer membrane which contains a crosslinked ionomer, which method comprises the electron bombardment of an ionomer in the form of a film, the ionomer being a block polymer of formula (A-B)n-A, the symbol A representing a polyvinylaromatic block bearing quaternary amine groups, the symbol B representing a hydrogenated block of a poly(1,3-diene) or of a copolymer comprising monomer units of a 1,3-diene and of a vinylaromatic monomer, n being an integer equal to or greater than 1. The membrane intended for use in a fuel cell or electrolyzer has good resistance to alkaline media.

電気化学セル

Nº publicación: JP2025166530A 06/11/2025

Solicitante:

日本碍子株式会社

JP_2025166530_PA

Resumen de: JP2025166530A

【課題】第1電極層におけるガス拡散性を維持しながら第1電極層が電解質層から剥離することを抑制可能な電気化学セルを提供する。【解決手段】電解セル1は、金属支持体10とセル本体部20とを備える。セル本体部20は、金属支持体10の第1主面12上に配置され、複数の連通孔11を覆う水素極層6と、酸素極層9と、電解質層7とを有する。水素極層6は、電解質層7に接続される複数の島状部61と、複数の島状部61を覆い、かつ、電解質層7に接続される層状部62とを含む。複数の島状部61それぞれの気孔率は、層状部62の気孔率より低い。【選択図】図2

traducir