Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1314 resultados
LastUpdate Última actualización 10/09/2025 [07:16:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Resultados 1050 a 1075 de 1314 nextPage  

A BATTERY CELL FOR A VEHICLE

NºPublicación:  WO2025176906A2 28/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025176906_PA

Resumen de: WO2025176906A2

Aspects of the present invention relate to a battery cell (202) for a vehicle, comprising a battery cell housing (104), at least one electrode stack (110) disposed in the battery cell housing (104), and at least one compressible element (204) disposed in the battery cell housing (104), the at least one compressible element (204) being configured to counter any swelling of the battery cell (102).

Wärmepumpensystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb

NºPublicación:  DE102025106087A1 28/08/2025
Solicitante: 
HELLA GMBH & CO KGAA [DE]
HELLA GmbH & Co. KGaA

Resumen de: DE102025106087A1

Die Erfindung betrifft ein Wärmepumpensystem W für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, umfassend eine Kühlmittelseite und eine Kältemittelseite, wobei die Kühlmittelseite einen ersten Kühlmittelkreislauf (10), einen zweiten Kühlmittelkreislauf (20) mit einem ersten Wärmetauscher (21) zur Abgabe von Wärme aus dem Kältemittelsystem an das Kühlmittel, einen dritten Kühlmittelkreislauf (30) mit einem zweiten Wärmetauscher (31) zur Abgabe von Wärme aus dem Kühlmittel an das Kältemittelsystem, ein Kühlmittelpumpensystem K und ein Kühlmittelventilsystem V mit einem ersten Kühlmittelventil V1 und einem zweiten Kühlmittelventil V2 zur kühlmittelseitigen Verteilung des Kühlmittels aufweist, wobei das Wärmepumpensystem W derart ausgebildet ist, dass in einem ersten Betriebszustand des Wärmepumpensystems W mittels des ersten Kühlmittelventils V1 ein Teil des Kühlmittels, welches in dem zweiten Kühlmittelkreislauf (20) zirkuliert, in den ersten Kühlmittelkreislauf (10) transferierbar ist und zeitgleich mittels des zweiten Kühlmittelventils V2 ein Teil des Kühlmittels, welches in dem ersten Kühlmittelkreislauf (10) zirkuliert, in den dritten Kühlmittelkreislauf (30) transferierbar ist.

Testvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben der Testvorrichtung zum Testen einer thermischen Widerstandsfähigkeit und/oder thermischen Propagation bei Komponentenvarianten einer Batteriekomponente

NºPublicación:  DE102024105374A1 28/08/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024105374A1

Die Erfindung betrifft eine Testvorrichtung (10) sowie ein Verfahren zum Betreiben der Testvorrichtung (80) zum Testen einer thermischen Widerstandsfähigkeit und/oder thermischen Propagation bei unterschiedlichen Komponentenvarianten (24) einer Batteriekomponente für eine Hochvoltbatterie, wobei die Testvorrichtung (10) einen Einschlussraum (21) zum Aufnehmen einer Batteriezelle oder eines Batteriemoduls (23) aufweist und der Einschlussraum (21) zu zumindest einer Seite hin durch ein derartiges Wandelement (16) abgegrenzt ist, in welchem eine Halteeinrichtung (25) zum abwechselnden Halten jeweils einer der Komponentenvarianten (24) bereitgestellt ist, wobei die Halteeinrichtung (25) dazu ausgestaltet ist, die jeweilige Komponentenvariante (24) im gehaltenen Zustand zum Einschlussraum (21) hin zu exponieren.

Batteriepack und Verfahren zu dessen Herstellung

NºPublicación:  DE102024104938A1 28/08/2025
Solicitante: 
DAIMLER TRUCK AG [DE]
Daimler Truck AG

Resumen de: DE102024104938A1

Die Erfindung betrifft ein Batteriepack (1), umfassend ein Gehäuse (2) und eine Kühlplatte (4), wobei das Gehäuse (2) zwei Gehäuserahmen (2.1, 2.2) aufweist, wobei einer der Gehäuserahmen (2.1) auf einer Seite der Kühlplatte (4) und der andere Gehäuserahmen (2.2) auf der gegenüberliegenden Seite der Kühlplatte (4) angeordnet ist, wobei in jedem der Gehäuserahmen (2.1, 2.2) eine Vielzahl von Blade-Zellen (3) oder Zellmodulen (3) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (2) und die Kühlplatte (4) mittels Sandguss oder Aluminium-Druck-Guss gebildet sind, wobei entweder:- die Kühlplatte (4) aus zwei Hälften (4.1, 4.2) gebildet ist, von denen jede mit einem der Gehäuserahmen (2.1, 2.2) einstückig ausgebildet ist, wobei die beiden Hälften (4.1, 4.2) der Kühlplatte (4) miteinander verschweißt sind, oder- das Gehäuse (2), welches einen oberen Gehäuserahmen (2.1) und einen unteren Gehäuserahmen (2.2) aufweist, mit der Kühlplatte (4) verschweißt und/oder einstückig ausgebildet ist.

Verfahren zur Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen für eine Batterie in einem Fahrzeug

NºPublicación:  DE102025126871A1 28/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102025126871A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen für eine Batterie in einem Fahrzeug, wobei prädiktiv mindestens eine Zustandsgröße (ZG) der Batterie, einschließlich eines Ladestands (SOC), so gesteuert wird, dass für einen gewünschten Zeitpunkt mindestens ein vorgegebener Grenzwert gemäß bestimmter Sicherheitsanforderungen für einen bestimmten Einsatzfall, der von einem normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs abweicht, einschließlich einer maximal erlaubten Temperatur (T_MAX) der Batterie und/oder eines maximal erlaubten Ladestands (SOC_MAX) der Batterie und/oder eines minimal erlaubten Gesundheitszustands (SOH_MIN) der Batterie, durch die mindestens eine Zustandsgröße (ZG) eingehalten wird, wobei Positionsdaten (POS) eines satellitengestützten Positionsbestimmungssystems, Routendaten (RD) einer Routenplanung und/oder eine aktive Eingabe (IN) eines Fahrers des Fahrzeugs als Trigger für das Verfahren verwendet werden, wobei die Zustandsgröße (ZG) bis zum Zeitpunkt der Ankunft des Fahrzeugs an dem Ort des bestimmten Einsatzfalls eingeregelt wird.

SYSTEM, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINES FORMFEHLERS DER ELEKTRODENLASCHE EINER SEKUNDÄRBATTERIE

NºPublicación:  DE102025107618A1 28/08/2025
Solicitante: 
SK ON CO LTD [KR]
SK On Co., Ltd

Resumen de: DE102025107618A1

Die vorliegende Offenbarung stellt ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System zum Erkennen eines Formfehlers einer Elektrodenlasche einer Sekundärbatterie bereit. Das Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann Folgendes umfassen: Fotografieren einer Seitenfläche der Sekundärbatterie, um ein Seitenflächenbild der in eine bestimmte Form verarbeiteten Elektrodenlasche zu erhalten; Messen eines Biegeradius und eines Schnittabstands der verarbeiteten Elektrodenlasche aus dem Seitenflächenbild; Prüfen, ob der Biegeradius und der Schnittabstand einen bestimmten Referenzradius und Referenzabstand erfüllen; und wenn der Biegeradius und der Schnittabstand den Referenzradius und den Referenzabstand nicht erfüllen, Bestimmen, dass der Formfehler der Elektrodenlasche aufgetreten ist.

Batteriemodul mit einem volumenveränderlichen Balg

NºPublicación:  DE102024000655A1 28/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102024000655A1

Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul (1) mit mehreren Batterieeinzelzelle (3), welche zusammen mit wenigstens einem Ausgleichselement (4) für Druck (p) und Volumen in einem Gehäuse (2) angeordnet sind, wobei das Ausgleichselement (4) einen volumenveränderlichen Balg (5) umfasst, welcher über ein erstes Leitungselement (8) mit einer Druckquelle verbunden ist. Das erfindungsgemäße Batteriemodul ist dadurch gekennzeichnet, dass die Druckquelle als ein Druckspeicher (9) ausgebildet ist, welcher über das erste Leitungselement (8) und über ein zweites Leitungselement (11) mit dem Balg (5) verbunden ist, wobei in dem ersten Leitungselement (8) eine erste Ventileinrichtung (10) und in dem zweiten Leitungselement (11) eine zweite Ventileinrichtung (13) angeordnet ist, wobei die Ventileinrichtungen (10, 13) dazu eingerichtet sind, den Druck (p) in dem Balg (5) in einem vorgegebenen Fenster zu halten, und wobei der vorgegebene Minimaldruck (pmin) in dem Balg (5) kleiner als der Speicherdruck (pS) in dem Druckspeicher (9) ist.

SOLVENT-FREE CATHODE COMPOSITION CONTAINING LARGE SURFACE AREA CONDUCTIVE ADDITIVE

NºPublicación:  WO2025176878A1 28/08/2025
Solicitante: 
NORTHVOLT AB [SE]
NORTHVOLT AB
WO_2025176878_PA

Resumen de: WO2025176878A1

The present disclosure relates to a solvent-free composition, electrodes formed from said composition, cells formed from said electrode, battery systems including said cell and vehicles containing said battery system. The present disclosure also relates to methods of preparing said composition and electrode. The composition comprises cathode active material, binder and conductive additive. The conductive additive has a high surface area, such as a specific BET surface area of 50m2/g or greater. The electrodes formed using the composition show excellent electrochemical performance and stability including long cycle life, high capacity retention, good flexibility and good adhesion.

Batteriedoppelzelle, Batteriezellenstapel, Abstandshalter und Hochvoltbatterie

NºPublicación:  DE102024105454A1 28/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024105454A1

Die Erfindung betrifft ein Batteriedoppelzelle (200) für eine Hochvoltbatterie, insbesondere zur Verwendung in einem Elektrofahrzeug, wobei die Doppelzelle (200) aus einer ersten Batteriezelle (10) und einer zweiten Batteriezelle (100) besteht, wobei zwischen der Stirnfläche (12) und der Stirnfläche (104) der ersten Batteriezelle (10) und der zweiten Batteriezelle (100) ein Spalt (250) mit einem Abstand (d) zwischen der Stirnfläche (12) der ersten Batteriezelle (10) und der Stirnfläche (104) der zweiten Batteriezelle (100) ausgebildet ist, wobei in einem ersten Endbereich (251) des Spaltes ein erster Spaltraum (255) und in einem zweiten Endbereich (253) des Spaltes (250) ein zweiter Spaltraum (257) ausgebildet ist, wobei in den ersten Spaltraum (255) und in den zweiten Spaltraum (257) jeweils ein Abstandshalter (300) kraftschlüssig eingesetzt ist, wobei der Abstandshalter (300) einen Grundkörper (320) aus einem harten Material und eine Mantelkomponente (350) aus einem weichen Material umfasst, wobei die Mantelkomponente (350) derart ausgebildet ist, dass sie beim Einsetzen in den Spaltraum (255, 257) einen Formschluss und einen Reibschluss jeweils mit den Stirnflächen (12, 104) der Batteriezellen (10, 100) bildet, und wobei der Grundkörper (320) zumindest eine Ausnehmung (325) für ein durchströmbares Kühlmittel (500) aufweist.

Kälteanlage mit wenigstens zwei niederdruckseitigen Kältemittelspeichern sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Kälteanlage

NºPublicación:  DE102024105422A1 28/08/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024105422A1

Beschrieben wird eine Kälteanlage (10), insbesondere mit einer Wärmepumpenfunktion, für ein Kraftfahrzeug (200) mit verbrennungsmotorischen oder/und elektrischem Antrieb, wobei die Kälteanlage (10) in einem Kältemittelkreislauf (11) aufweist: einen Kältemittelverdichter (12); einen ersten Wärmeübertrager (18), der in Abhängigkeit eines gewählten Kälteanlagenbetriebs als Gaskühler bzw. Kondensator oder als Wärmepumpenverdampfer dient; wenigstens einen weiteren Wärmeübertrager (22, 28) der als Verdampfer zur Kühlung eines Fluids, insbesondere eines Kühlmittels oder eines Luftstroms, dient. Dabei ist vorgesehen, dass niederdruckseitig in dem Kältemittelkreislauf (11) wenigstens zwei Kältemittelspeicher (24a, 24b) angeordnet sind, die bezogen auf eine niederdruckseitige Strömungsrichtung von Kältemittel parallel zueinander angeordnet sind.

Verfahren zum Wechseln eines Kühlöls eines Kühlsystems einer ölgekühlten Traktionsbatterie eines Fahrzeugs

NºPublicación:  DE102024105573A1 28/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024105573A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln eines Kühlöls eines Kühlsystems einer ölgekühlten Traktionsbatterie eines Fahrzeugs, umfassend die Schritte:- Anschließen (S1) einer Unterdruckpumpe an ein Anschlussmittel des Kühlsystems,- Aktivieren (S2) der Unterdruckpumpe und Erzeugen eines Vakuums innerhalb des Kühlsystems,- Entfernen (S3) zumindest einer Verschlusseinrichtung, insbesondere einer Verschlussschraube, aus zumindest einer zugehörigen Ölablassöffnung, insbesondere einer Ölablassbohrung, des Kühlsystems,- Montieren (S4) eines Einschraubadapters für eine Ölservicevorrichtung in der Ölablassöffnung,- Anschließen (S5) der Ölservicevorrichtung an den Einschraubadapter,- Ablassen (S6) des Kühlöls aus dem Kühlsystem mittels der Ölservicevorrichtung,- Befüllen (S7) des Kühlsystems mit einem Kühlöl und- Verschließen (S8) der Ölablassöffnung mittels einer Verschlusseinrichtung.

BATTERIEHERSTELLUNGSVERFAHREN, BATTERIE, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG FÜR LAMINATFOLIE MIT KANTENISOLIERELEMENT, UND LAMINATFOLIE MIT KANTENISOLIERELEMENT

NºPublicación:  DE102025107427A1 28/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: DE102025107427A1

Die vorliegende Offenbarung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Batterie bereit, bei dem ein Isolierelement auf einfache Weise am Rand einer Laminatfolie angeordnet werden kann. Das Verfahren zur Herstellung einer Batterie 10 gemäß der Offenbarung umfasst die folgenden Schritte: (a) Anfertigen eines Elektrodenstapels 110, der in einer Laminatfolie 120 untergebracht ist, (b) zumindest teilweises Zusammenfügen der Laminatfolie an den Umfangskanten des Elektrodenstapels, um eine Umfangsverbindung 120a zu bilden, und (c) Anordnen eines Isolierelements 130 so, dass es eine Kantenfläche 120b der Laminatfolie und zumindest einen Teil der Hauptseite 120c der Laminatfolie neben der Kantenfläche bedeckt.

Hochvoltbatterie-Testanordnung

NºPublicación:  DE102024104929A1 28/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024104929A1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochvoltbatterie-Testanordnung (100) zum Testen des Brandverhaltens einer elektrischen Batterie (20), miteiner Testkammer (55) in einem Testkammer-Gehäuse (12) zur Aufnahme der elektrischen Batterie (20), undeinem Entgasungskanal (30, 30'), der sich an eine Entgasungsöffnung (32') des Testkammer-Gehäuses (12) anschließt,wobei das Testkammer-Gehäuse (12) aus steifen Gehäusewänden (12') gebildet ist, die mit einer separaten thermischen Isolationsschicht (22) ausgekleidet sind, undwobei der Entgasungskanal (30, 30') einen mäanderförmigen Gaspfad (70) aufweist, der eine Partikelfalle (P) bildet.

Flexfolienleiterbahn als Ausgleichswiderstand

NºPublicación:  DE102024201628A1 28/08/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung
CN_120527062_PA

Resumen de: DE102024201628A1

Flexfolienleiterbahn (122) als Ausgleichwiderstand zum Ladungs- oder Entladungsausgleich einer Batteriezelle (102), wobei die Flexfolienleiterbahn (122) zwischen der Batteriezelle (102, 104, 105, 106) und einem integrierten Schaltkreis (112) angeordnet ist, umfassend ein leitfähiges Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexfolienleiterbahn (122) eine definierte Leiterbahnführung (204) aufweist und/oder die Flexfolienleiterbahn (122) eine definierte Leiterbahnbreite aufweist und/oder die Flexfolienleiterbahn (122) eine spezifische Leiterbahndicke aufweist, welche derart bemessen ist, dass der für den Ladungs- und Entladungsausgleich erforderliche Strom unmittelbar an der Flexfolienleiterbahn (122) anfällt, und/oder die Flexfolienleiterbahn (122) eine Leiterbahnlänge aufweist, wobei die Leiterbahnlänge an eine räumliche Anordnung zwischen der Batteriezelle (102, 104, 105, 106) und dem integrierten Schaltkreis angepasst ist.

MOBILITÄTSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER BATTERIE BEI PLANMÄSSIGEM INBETRIEBSETZEN

NºPublicación:  DE102024130170A1 28/08/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
HYUNDAI MOTOR COMPANY,
Kia Corporation

Resumen de: DE102024130170A1

Eine Mobilitätsvorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Batterie bei geplanter Inbetriebnahme werden bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Empfangen einer geplanten Startanforderung, die einen mit dem Innenraumerwärmen verbundenen Befehl und eine Planungsanforderung einer Mobilitätsvorrichtung umfasst. Das Verfahren umfasst auch das Bestimmen, in Bezug auf die Steuerung der Batterietemperaturerhöhung, einer Reihenfolge eines Entladetemperaturerhöhungsvorgangs und eines Temperaturerhöhungsvorgangs einer Stromerzeugungszelle, die die Batterie lädt, basierend auf einem Batterieladezustand, wenn eine Kaltstartbedingung erfüllt ist. Das Verfahren umfasst zusätzlich die Steuerung der Temperaturerhöhung der Batterie unter Verwenden des Entladetemperaturerhöhungsvorgangs und des Temperaturerhöhungsvorgangs der Stromerzeugungszelle gemäß der Reihenfolge. Der Entladetemperaturerhöhungsvorgang umfasst mindestens einen der Vorgänge Innenraumerwärmung und Batterieaufwärmung.

PLANUNG FÜR MEHRERE PRIMÄRE KNOTEN

NºPublicación:  DE102025000643A1 28/08/2025
Solicitante: 
TEXAS INSTRUMENTS INC [US]
Texas Instruments Incorporated
CN_120528455_PA

Resumen de: DE102025000643A1

Eine Vorrichtung umfasst einen Sendeempfänger, der Daten drahtlos übertragen und empfangen kann, und einen Prozessor, der mit dem Sendeempfänger gekoppelt ist. Der Prozessor kann von dem Sendeempfänger und in einem ersten Zeitschlitz erste Daten empfangen, die durch eine erste primäre Vorrichtung übertragen werden; von dem Sendeempfänger und in einem zweiten Zeitschlitz, der dem ersten Zeitschlitz folgt, zweite Daten empfangen, die durch eine zweite primäre Vorrichtung übertragen werden; dem Sendeempfänger und in einem dritten Zeitschlitz, der auf den zweiten Zeitschlitz folgt, dritte Daten bereitstellen, die auf einer ersten Frequenz an die erste primäre Vorrichtung zu übertragen sind, wobei die dritten Daten einen Batteriezellenstatus beinhalten; und dem Sendeempfänger in einem vierten Zeitschlitz, der auf den zweiten Zeitschlitz folgt, die dritten Daten bereitstellen, die an die zweite primäre Vorrichtung zu übertragen sind, wobei der Sendeempfänger dazu ausgelegt ist, die dritten Daten auf einer zweiten Frequenz an die zweite primäre Vorrichtung zu übertragen, die sich von der ersten Frequenz unterscheidet.

CELL INTERCONNECT AND MANUFACTURING PROCESS

NºPublicación:  WO2025177021A1 28/08/2025
Solicitante: 
INNOVATIVE CLAD SOLUTIONS PRIVATE LTD [IN]
INNOVATIVE CLAD SOLUTIONS PRIVATE LIMITED
WO_2025177021_PA

Resumen de: WO2025177021A1

Cell interconnect (11) for connecting battery cells (3) in a battery pack (1), each battery cell (3) comprising a cell negative terminal (7) and a cell positive terminal (5). The cell interconnect (11) comprises: - a metal clad component (13) formed of a composite material comprising a conductive layer made of a material having an electrical conductivity greater than or equal to that of nickel metal and a connection layer made of stainless steel, - a plurality of cell connection tabs, each cell connection tab comprising at least one connection pad (21), intended for welding to a cell terminal (5, 7) of a respective battery cell (3). The cell connection tabs consist of nickel or nickel alloy or comprise a three layer composite comprising, successively, a first layer of stainless steel, a second layer of copper or its alloys and a third layer of stainless steel.

GAS SENSOR WITH NANOSTRUCTURES

NºPublicación:  WO2025177013A1 28/08/2025
Solicitante: 
LINXENS HOLDING [FR]
LINXENS HOLDING
WO_2025177013_PA

Resumen de: WO2025177013A1

The present invention relates to a sensor assembly for a gas sensor. The sensor assembly comprises an electronic board, such as a Printed Circuit Board, having a first board side and a second board side, opposite to the first board side, and a transducer comprising a substrate which has a first substrate side and a second substrate side, opposite to the first substrate side, wherein a plurality of nanostructures is deposited on the second substrate side. According to the invention, the second substrate side is attached to the first board side, so that the plurality of nanostructures face the first board side, and the sensor assembly is provided with one or more perforations, in order to allow a gas flow to reach the plurality of nanostructures. The present invention also refers to a method of manufacturing the sensor assembly and to a method of using it, for example in a sensor for detecting thermal runaways of batteries.

Cell stack, and a jig assembly for assembling a cell stack

NºPublicación:  GB2638462A 27/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
Jaguar Land Rover Limited
GB_2638462_PA

Resumen de: GB2638462A

A cell stack 600 may comprise an array of cells stacked between first 604 and second endcaps to form an elongate face. A cooling plate 620 may comprise a mount portion having an aperture 628a,b, and an engaging portion on the first surface configured to contact with the elongate face of the cell stack. A fastener assembly 300 may comprise a distal portion that is inserted through the aperture and couples with the cells, and a proximal portion that contacts the mount and urges the engaging portion into contact with the cells, and a spacer element which may project from the proximal portion away from the distal portion. The spacer element is intended to contact a battery frame and be deformed towards the distal portion during mounting of the frame. A jig assembly for supporting a fastener for coupling to a reference member is also disclosed.

A method of manufacturing a battery cell for a vehicle

NºPublicación:  GB2638482A 27/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
Jaguar Land Rover Limited
GB_2638482_PA

Resumen de: GB2638482A

A method (100, fig. 1) of manufacturing a vehicle battery cell 1202 comprising applying an electrolyte to an electrode stack (302, fig. 5) to form a wetted electrode stack 1206, and subsequently assembling the wetted electrode stack in a battery cell case 1204 to form the battery cell 1202. The method may comprise providing an intermediate container (702, fig. 7) to which the electrode stack is added and then wetted with electrolyte using vacuum and compression. The electrodes may comprise one or more tabs, which can be ultrasonically welded to the battery cell case during assembly. During wetting, these tabs may be covered via sealing the one or more tabs to the intermediate container. The intermediate container, and an apparatus comprising the intermediate container and a battery cell assembly apparatus are also described.

FLUID MANAGEMENT SYSTEM AND IMMERSION-COOLED BATTERY SYSTEM

NºPublicación:  EP4607657A1 27/08/2025
Solicitante: 
MANN & HUMMEL GMBH [DE]
MANN+HUMMEL GmbH
EP_4607657_PA

Resumen de: EP4607657A1

A fluid management system (1) for conditioning a coolant (2) in a coolant circuit (3) of an immersion-cooled battery system (4), includes a pump (5), at least one temperature control element (6, 7), at least one filter element (8, 9), a dehumidifying element (10), and a housing (11) in which the pump (5), the at least one temperature control element (6, 7), the at least one filter element (8, 9) and the dehumidifying element (10) are arranged, the housing (11) including a coolant inlet (12) configured to receive the coolant (2) to be conditioned, a coolant outlet (13) configured to output the conditioned coolant (2), and a coolant path (14) configured to conduct the coolant (2) through the housing (11) in a flow direction D from the coolant inlet (12) to the coolant outlet (13).

VENTING AND DRYING UNIT AND IMMERSION-COOLED BATTERY SYSTEM

NºPublicación:  EP4607655A1 27/08/2025
Solicitante: 
MANN & HUMMEL GMBH [DE]
MANN+HUMMEL GmbH
EP_4607655_PA

Resumen de: EP4607655A1

A venting and drying unit (1) for attachment to a coolant reservoir (100) includes a venting element (2) configured to provide an air exchange between the coolant reservoir (100) and an environment for pressure compensation, and an air drying element (3) including a housing (4) in which a drying agent is arranged, the housing (4) including an air inlet (5), an air outlet (6), and an aperture (7). The venting element (2) is further configured to detachably connect to the air drying element (3), cover the housing (4) of the air drying element (3), and allow ambient air to flow in from outside through the venting element (2) into the housing (4) of the air drying element (3) through the air inlet (5) so that the ambient air is dehumidified by the drying agent.

ELECTRICAL POWER SYSTEM

NºPublicación:  EP4607746A1 27/08/2025
Solicitante: 
INSTAGRID GMBH [DE]
Instagrid GmbH
EP_4607746_PA

Resumen de: EP4607746A1

An electrical system with selectable output voltage is disclosed. An example system includes a first set of energy storage modules, a second set of energy storage modules, a choke connected to the first set of energy storage modules and the second set of energy storage modules, and a switch configured to switch between a first state and a second state. Upon switching the switch to the first state, the first set of energy storage modules are connected in parallel with the second set of energy storage modules to provide a first voltage to at least one output. Upon switching the switch to the second state, the first set of energy storage modules are connected in series with the second set of energy storage modules to provide a second voltage to the at least one output.

POSITIVE ELECTRODE MATERIAL HAVING OLIVINE STRUCTURE, PREPARATION METHOD THEREFOR, AND LITHIUM ION BATTERY

NºPublicación:  EP4607610A1 27/08/2025
Solicitante: 
BEIJING EASPRING MAT TECH CO LTD [CN]
Beijing Easpring Material Technology Co., Ltd
EP_4607610_PA

Resumen de: EP4607610A1

The present application relates to the technical field of lithium-ion batteries, and particularly, to an olivine-type cathode material, a method thereof, and a lithium-ion battery. The cathode material includes a matrix and a carbon coating layer. In a Raman spectrum, the cathode material has Raman responses in wavenumber regions of 940 cm<-1> to 950 cm<-1>, 1330 cm<-1> to 1350 cm<-1>, and 1580 cm<-1> to 1610 cm<-1>, corresponding to three characteristic peaks A, B, and C, respectively. The cathode material satisfies: 0.01≤an average of I(A)/I(C)≤0.3 and 0.01≤an average of I(A)/I(B)≤0.3. The cathode material according to the present disclosure has a uniform carbon coating, and thus the cathode material has a high stability, a low specific surface area, a low volume resistivity, and a high pallet density. At the same time, when the cathode material is applied in a lithium-ion battery, the lithium-ion battery has excellent electrochemical performances.

POSITIVE ELECTRODE ACTIVE MATERIAL FOR RECHARGEABLE LITHIUM BATTERY, METHOD OF MANUFACTURING THE SAME, AND RECHARGEABLE LITHIUM BATTERY INCLUDING THE SAME

Nº publicación: EP4606775A1 27/08/2025

Solicitante:

SAMSUNG SDI CO LTD [KR]
SAMSUNG SDI CO., LTD

EP_4606775_PA

Resumen de: EP4606775A1

Example embodiments include positive electrode active materials, manufacturing methods thereof, and rechargeable lithium batteries. The positive electrode active material includes a positive electrode active material having a first particle that has a first surface and a second surface and includes a lithium composite oxide, and a first coating layer on the first surface. A surface area ratio of the first surface to the second surface is in a range of about 3:7 to about 8:2. The first coating layer has a cobalt amount that is greater than a cobalt amount of the first particle. The cobalt amount of the first coating layer is in a range of about 30 at% to about 100 at%.

traducir